Anzeige
Sonntag, 25. August 2024

Weitere Einbürgerungen Nach Karlsson erhalten auch Suvanto und Rundqvist deutsche Pässe – Verträge des Dresdner Trios gehen nun bis 2026

David Rundqvist und Simon Karlsson belegen künftig beide keine Kontingentstelle mehr bei den Dresdner Eislöwen.
Foto: IMAGO / Hentschel

Nach Simon Karlsson werden auch David Suvanto und David Rundqvist ab sofort nicht mehr als Importspieler für die Dresdner Eislöwen in der DEL2 auflaufen. Die drei gebürtigen Schweden haben zur offiziellen Saisoneröffnungsfeier der Sachsen am Sonntag ihre Einbürgerungsurkunden erhalten. Dadurch haben sich die Verträge der drei Spieler zudem um ein Jahr bis 2026 verlängert, wie der Club am Sonntagmittag mitteilte.
 
"Karlsson, Suvanto und Rundqvist haben in den vergangenen zwölf Monaten intensiv Deutsch gelernt, an Sprachkursen erfolgreich teilgenommen und sich mit den Werten der Bundesrepublik Deutschland auseinandergesetzt", heißt es vom Club. Jan Pratzka, Wirtschaftsbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, erklärt dazu: „Es freut mich sehr, wenn ausländische Fachkräfte – und darunter zählen ebenso Berufssportler – sich zu unseren Normen und Werten bekennen, den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit anstreben und bereit sind, sich im besonderen Maße zu integrieren. Es zeigt aber auch, dass die Integration umso schneller und effektiver erfolgt, wenn alle Akteure diesen Prozess unterstützen und begleiten.“
 
Karlsson spielt bereits seit der Spielzeit 2018/19 in Deutschland, schnürte zunächst für die Bayreuth Tigers die Schlittschuhe. 2021 wechselte der 31-Jährige nach Dresden. David Suvanto ist seit 2019 in Deutschland, spielte zwei Jahre bei den Löwen Frankfurt, bevor er ebenfalls 2021 an die Elbe wechselte. Für David Rundqvist sind die Dresdner Eislöwen noch immer die erste Station in Deutschland. Er kam ebenfalls vor drei Jahren im Jahr 2021 nach Dresden, hat die ersten fünf Lebensjahre jedoch in Österreich gelebt, weshalb er die deutsche Sprache bereits als Kind kennengelernt hat.

Nach einer enttäuschenden Saison 2023/24, die letztlich durch den Klassenerhalt über die Playdowns für Dresden doch noch ein versöhnliches Ende fand, wollen die Sachsen als aufstiegsambitioniertes DEL2-Team 2024/25 hoch hinaus. Der Trio um Rundqvist, Karlsson und Suvanto war in der vergangenen Saison auf den Plätzen drei bis fünf der internen Scorer-Wertung zu finden und kam zusammen auf 90 Scorer-Punkte.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 3 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
  • gestern
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
  • vor 3 Tagen
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 4 Tagen
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.