Anzeige
Freitag, 30. August 2024

„Johnny Hockey“ NHL-Star Johnny Gaudreau und Bruder Matthew tödlich verunglückt

Johnny Gaudreau von den Columbus Blue Jackets ist bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommen.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Sergei Belski

NHL-Star Johnny Gaudreau (31) von den Columbus Blue Jackets ist am Donnerstagabend bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommen. Die Zeitung Columbus Dispatch vermeldete am Freitag, dass sich der Unfall in Oldmans Township im US-Bundesstaat New Jersey ereignet habe. Gaudreau und sein Bruder Matthew wurden demnach offenbar von einem überholenden Fahrzeug erfasst. Auch der 29-Jährige Matthew, ehemaliger Spieler in der AHL und ECHL, starb. Die Familie stammt aus Salem in New Jersey.

Die Blue Jackets schrieben in einer ersten Reaktion von einer „unvorstellbaren Tragödie. Johnny war nicht nur ein großartiger Eishockeyspieler, sondern viel mehr noch ein liebender Ehemann, Vater, Sohn und Freund.“ NHL-Commissioner Gary Bettman sagte, die Liga sei „schockiert und tief traurig“ über den Tod von Gaudreau und dessen Bruder.

Gaudreaus Spielstil brachte ihm den Namen „Johnny Hockey“ ein. 2011 hatten ihn die Calgary Flames in Runde vier gedraftet, 2014 legte er mit 36 Toren und 44 Vorlagen eine Traum-College-Saison am Boston College hin und erzielte dann in seinem ersten NHL-Spiel am 13. April 2014 gleich sein erstes Tor.

Es folgten im Rahmen seiner elf Spielzeiten andauernden NHL-Karriere noch 242 weitere sowie 500 Vorlagen. Insgesamt kommt er in 763 Hauptrundenspielen auf 743 Zähler. Seine punktbeste Saison hatte er 2021/22 im Trikot der Flames mit 115 Punkten. Danach verließ er das Team und heuerte bei den Columbus Blue Jackets an (Siebenjahresvertrag über 68,25 Millionen Dollar), um näher bei seiner Familie zu sein.

Mehrmals zauberte er auch bei Weltmeisterschaften, zuletzt auch beim Turnier in Tschechien, wo er mit seinem Team im Viertelfinale ausschied. 2018 holte er mit den USA WM-Bronze. 2016/17 wurde er mit der Lady Byng Trophy ausgezeichnet und war Finalist für die Auszeichnung Rookie des Jahres.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 3 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 3 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 4 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.