Anzeige
Freitag, 30. August 2024

Aktuelles Interview Weidens Cheftrainer Sebastian Buchwieser: „Die Identität ändert sich nicht, sie wird vorgegeben“

Sebastian Buchwieser
Foto: Christian Kaminsky

Der Sprung aus der Oberliga in die DEL2 ist für keinen Club ein leichter – auch nicht für ein in der Dritten Liga so übermächtiges Team wie die Blue Devils Weiden. Im Interview erklärt der Coach der Oberpfälzer, Sebastian Buchwieser (44), wie sein Plan für die Zweite Liga aussieht.

Herr Buchwieser, welche Erwartungen haben Sie für Ihre erste DEL2-Saison?
Sebastian Buchwieser: „Die Erwartung ist immer, dass sich meine Mannschaft entwickelt und ich die Spieler am Ende weitergebracht habe. Meine persönliche Erwartung ist, dass eine Entwicklung zu sehen ist und stattfindet. Das sehe ich als unsere eigentliche Pflicht. Wir können den Gegner nicht beeinflussen, daher schauen wir auf unser Spiel und daran halten wir fest.“

Gab es in Ihrer bisherigen Trainerlaufbahn schon solche Herausforderungen, die Sie zu bewältigen hatten?
Buchwieser: „Als Trainer hat man viele Herausforderungen. Es muss einem gelingen, eine Mannschaft zu formen. Es ist nicht nur das Taktische oder das Spieltechnische, sondern eben auch der Zusammenhalt des Teams. Je höher die Liga ist, desto stärker sind die Gegner. Und dann sind die Kleinigkeiten von großer Bedeutung.“

Von welchen Spielern erhoffen Sie sich, dass sie auch in der DEL2 eine Schlüsselrolle einnehmen?
Buchwieser: „Eine Schlüsselrolle erwarten wir natürlich von den erfahrenen Spielern und den Imports. Aber jeder Spieler muss seine Rolle im Team finden und dann ausführen. Alle Jungs sind wichtig. Auch Spieler, die nur sieben Minuten Spielzeit haben, müssen diese sieben Minuten so spielen, dass sie dem Team helfen. Es ist nicht so, dass wir nur drei Leistungsträger haben, und es geht nur über das Kollektiv.“

Sie setzen in Ihrem ersten DEL2-Jahr auf zwei Importverteidiger.
Buchwieser: „Ich würde nicht unbedingt sagen, wir wollen damit nur die Defensive stärken. Wir wollten einfach die Verteidigung verstärken, um auch Offensive zu kreieren. Jede Offensive beginnt mit einem eigenen Scheibengewinn.“

Durch die Neuverpflichtungen, die der Aufstieg nötig machte, kann sich die Identität einer Mannschaft auch verändern. Wie sehen Sie das in Weiden?
Buchwieser: „Die Identität ändert sich bei uns nicht, sie wird vorgegeben. Kommst du zu den Blue Devils, musst du bestimmte Dinge erfüllen, damit du hier spielen und bleiben kannst. Deswegen wird sich die Identität durch neue Spieler nie ändern, weil wir Jungs holen, die zu unserer Identität passen.“

Haben Sie nach dem Aufstieg im Frühjahr die Euphorie in Weiden weiter gespürt oder kommt das jetzt erst wieder mit dem Start der Vorbereitung? Wie viel bekommt man da als Trainer mit?
Buchwieser: „Ich wohne etwas außerhalb und bin nicht so oft in der Stadt. Wenn ich da bin, bekommt man das schon mit. Das hat sich die letzten drei Jahre entwickelt. Jetzt wird man überall erkannt und angesprochen. Mich freut es, den Standort Weiden weitergebracht zu haben. Da ist in Weiden schon ein Boom ausgebrochen und es macht mich stolz, einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben.“

Interview: Lisa Taduschewski und Sebastian Groß

Das komplette Interview mit Sebastian Buchwieser finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe. Auch in unserem DEL2-Sonderheft kommt der Cheftrainer der Blue Devils Weiden ausführlich zu Wort.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.