Anzeige
Donnerstag, 5. September 2024

Start der Champions Hockey League 1:3 in Växjö: Besondere CHL-Regel wird den Eisbären Berlin bei Auftaktniederlage in Schweden zum Verhängnis

Gabriel Fontaine erzielte Berlins einziges Tor in Växjö.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin sind am Donnerstag mit einer Niederlage in die Champions Hockey League gestartet. Bei den Växjö Lakers musste sich der Deutsche Meister mit 1:3 geschlagen geben. Zum Verhängnis wurde den Eisbären im Mitteldrittel eine CHL-Regel. Eine Zwei-Minuten-Strafe von Kai Wissmann nutzten die Schweden gleich zu zwei Powerplay-Toren, da im europäischen Wettbewerb eine Strafzeit auch nach einem Überzahl-Treffer weiterläuft.

Berlin (ohne die verletzten Verteidiger Marco Nowak und Korbinian Geibel) begann stark und ging in der 7. Minute durch Neuzugang Gabriel Fontaine in Führung. Dann brachte in der 23. Minute eine Strafe gegen Wissmann die Wende. Filip Eriksson und Emil Sylvegard drehten die Begegnung binnen 68 Sekunden zugunsten der Gastgeber. Nur 51 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels erhöhte Dennis Rasmussen auf 3:1. Die Eisbären waren danach zwar bemüht, fanden aber kaum mehr ein Mittel gegen die schwedische Defensive oder scheiterten an Lakers-Schlussmann Adam Ahman (27 Paraden).

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

„Mit dem Ergebnis bin ich natürlich nicht zufrieden. Unser Start in die Partie hat mir gefallen. Das Startdrittel war sehr eng. Im mittleren Spielabschnitt waren die Special Teams dann ein großer Faktor. Växjö konnte zwei Powerplay-Treffer erzielen. Wir hatten einige gute Momente in eigener Überzahl, aus denen wir jedoch kein Kapital schlagen konnten. Im Schlussdrittel lag das Momentum dann auf der Seite der Lakers“, sagte Berlins Trainer Serge Aubin.

Am Freitag bestreiten die anderen zwei deutschen Clubs ihre ersten Spiele der Saison in der Königsklasse. Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven erwartet den CHL-Titelverteidiger Genf-Servette HC aus der Schweiz, die Straubing Tigers begrüßen auf eigenem Eis den dänischen Meister SonderjyskE aus Vojens. Für die Eisbären geht es am Samstag in der CHL weiter mit einer Partie beim polnischen Titelträger Unia Oswiecim.

Die weiteren Ergebnisse im Überblick
Pardubice/CZE – Fehérvár/HUN 7:0 (2:0, 2:0, 3:0)
Ilves Tampere/FIN – Oswiecim/POL 4:3 n.V. (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Storhamar/NOR – ZSC Lions/SUI 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Sparta Prag/CZE – Tappara Tampere/FIN 1:2 n.P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Fribourg/SUI – Sheffield/GBR 4:3 (3:3, 0:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.