Anzeige
Freitag, 6. September 2024

Rosenheim verabschiedet McNeely Kassel gewinnt Top-Test gegen Krefeld, Regensburg feiert Comeback in Kaufbeuren, Weißwasser gelingt erster Sieg

Die Selber Wölfe unterlagen dem tschechischen Team aus Znaim mit 2:3.
Foto: Mario Wiedel


Knapp ging es am Freitag bei den Testspielen der DEL2-Clubs zu. Kassel feierte ebenso einen knappen Sieg im Top-Spiel gegen Krefeld wie Regensburg nach Comeback in Kaufbeuren. Erstmals konnte Weißwasser ein Spiel gewinnen. Die Übersicht:

Das Duell zweier erwarteter Top-Teams der neuen Saison ging an die Kassel Huskies. Vor 2.763 Fans besiegten sie die Krefeld Pinguine knapp mit 2:1. Clemens Sager brachte die Huskies in der siebten Minute in Führung, Dominic Turgeon legte in der 25. Minute nach, rund drei Minuten später gelang Maximilian Hops der Anschluss. Die Huskies haben damit fünf von sechs Testspielen gewinnen können, Krefeld bislang nur eins. Am Sonntag geht es noch gegen Oberligist Hannover Scorpions.

Meister Regensburg drehte beim ESV Kaufbeuren vor knapp unter 1.000 Fans einen 1:3-Rückstand und gewann am Ende dank eines verwandelten Penaltys von Corey Trivino noch mit 4:3 nach Shootout. Sami Blomqvist (6.), Premysl Svoboda (34.) und Jamal Watson (40.) hatten für den ESVK getroffen, Kevin Slezak (30.) sowie Nikola Gajovsky (54.) und Marvin Schmid (56.) mit einem Doppelschlag für die Regensburger. Der Meister gewann drei von sechs Testspielen, der ESVK zwei von sieben.

Rosenheim gewann bei der Verabschiedung von Tyler McNeely gegen Oberliga-Absteiger Bietigheim vor 2.753 Zuschauern mit 4:1. Norman Hauner traf dabei doppelt und erzielte eine Vorlage. Das einzige Bietigheimer Tor gelang Marvin Drothen in der 55. Minute zum zwischenzeitlichen 3:1. Bietigheim musste auf Jesse Roach, Alexander Preibisch, Justin Scheck, Joshua Rust und Tamas Kanya verzichten.

Den ersten Sieg der Vorbereitung gab es für die Lausitzer Füchse. Nach zuvor vier Niederlagen (Nürnberg, Berlin, Manchester und Nottingham) siegten die Füchse beim tschechischen Zweitligisten Benátky nad Jizerou mit 3:2 nach Verlängerung. Das Siegtor gelang Lane Scheidl.

Die Eispiraten Crimmitschau verloren auch das „Rückspiel“ beim HC Pilsen, diesmal mit 0:3. Zwei der drei Gegentore fielen in Überzahl. Das Hinspiel war mit 5:1 an die Tschechen gegangen. Gut fünf Minuten vor dem Ende des ersten Drittels erhielt der Crimmitschauer Denis Shevyrin wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken eine Spieldauerstrafe. Tobias Lindberg erhielt zehn Minuten vor dem Ende des Spiels wegen Beleidigung der Schiedsrichter ebenfalls eine Spieldauerstrafe.

Freiburg verlor gegen den Schweizer Zweitligisten HC La Chaux-de-Fonds mit 2:5. Yannik Burghart und Shawn O'Donnell trafen zum zwischenzeitlichen 1:4 und 2:5-Endstand. Der amtierende Meister der Swiss League traf dreimal in Überzahl.

Die Selber Wölfe unterlagen dem tschechischen Drittligisten aus Znaim mit 2:3. Marco Pfleger erzielte beide Treffer für die Selber – zum zwischenzeitlichen 1:1 in der zehnten und 2:1 in der 22. Minute. 667 Fans sahen den Test. Ravensburg rettete am Ende trotz Unterzahl mit zwei Mann ein 4:3 in Feldkirch bei den Pioneers Vorarlberg über die Zeit: Ralf Rollinger, Johannes Krauß (aus Ingolstadt), Denis Pfaffengut und Lukas Mühlbauer trafen. Erik Karlsson und Mathew Santos kehrten zurück ins Team. Nick Latta sowie Adam Payerl kassierten in Feldkirch jeweils eine Spieldauer-Disziplinarstrafe nach einem Doppelfight – genauso wie ihre Gegenspieler Ross MacDougall und Julian Metzler.

Die Ergebnisse vom Freitag:
Pilsen/CZE – Crimmitschau 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Benatky nad Jizerou/CZE2 – Weißwasser 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Rosenheim – Bietigheim 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Kassel – Krefeld 2:1 (1:0, 1:1, 0:0).
Kaufbeuren – Regensburg 3:4 n.P. (1:0, 2:1, 0:2, 0:1)
Vorarlberg/ICE HL – Ravensburg 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
Freiburg – Chaux-de-Fonds/SUI2 2:5 (0:2, 1:2, 1:1)
Selb – Znojmo/CZE3 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.