Anzeige
Donnerstag, 19. September 2024

PENNY DEL am Donnerstag Überragender Goalie Mann und Doppeltorschütze Kunyk sichern Augsburg Overtime-Erfolg über Ingolstadt

Augsburgs überragender Torhüter Strauss Mann (rechts) trieb Ingolstadts Angreifer immer wieder schier zur Verzweiflung.

Foto: City-Press

Besser hätte der Auftakt in die neue Saison für den letztjährigen Tabellenletzten Augsburg kaum verlaufen können: Die Panther gewannen am Donnerstag abend das Eröffnungsspiel der 31. Saison in der PENNY DEL vor ausverkauftem Haus und brachten damit das Curt-Frenzel-Stadion zum Brodeln. Ausschlaggebend für den 3:2-Erfolg nach Verlängerung im Derby gegen Ingolstadt waren die überragende Vorstellung von Torhüter Strauss Mann, der spielerisch dominante Gäste ein ums andere Mal zur Verzweiflung trieb sowie am Ende auch Doppeltorschütze Cody Kunyk. Während Augsburg erstmals seit 2018 wieder ein DEL-Spiel zum Auftakt gewinnen konnte, gab es für Ingolstadt nach zuvor sieben Siegen in sieben Testspielen lediglich einen Punkt.

„Wir haben einfach zu viel gewollt, kompliziert gespielt anstatt einfach. Auch unser Überzahlspiel war schlecht und deshalb haben wir verloren. Das ist in einem Derby immer extrem bitter“, analysierte Ingolstadts Nationalspieler Leon Hüttl am Ende bei MagentaSport die Partie. Und Augsburgs Matchwinner Strauss Mann war angesichts seiner überragenden Performance „einfach nur happy“ und sah sich in seinem Gefühl bestätigt, mit den Augsburger Panthern im Sommer die  absolut richtige Wahl getroffen zu haben.


Der erste Abschnitt war von einiger Hektik und vielen Abspielfehlern auf beiden Seiten geprägt. Augsburg erwischte den besseren Auftakt. Nach zwei ungenutzten Powerplay-Situationen fiel das 1:0 durch Kunyk bei angezeigter Strafe gegen Ingolstadt. Doch dieser Gegentreffer rüttelte die Gäste offenbar wach, denn die Oberbayern übernahmen fortan mehr und mehr das Kommando, ohne jedoch entscheidende Akzente in Form von Toren setzen zu können. Und die Gäste waren auch im Mittelabschnitt tonangebend, optisch überlegen mit eindeutig mehr Spielanteilen, einzig ein Treffer wollte ihnen auch bis zur 40. Minute nicht gelingen.

Im Schlussdrittel überschlugen sich dann förmlich die Ereignisse. Es dauerte allerdings bis zur 53. Minute, ehe Ingolstadt durch Verteidiger Breton bei Vier gegen Vier der längst fällige Ausgleich zum 1:1 gelang. Doch es dauerte nur exakt 12 (!) Sekunden, da gingen die Gastgeber durch Damiani erneut in Führung – und auf den Rängen tobten die Fans. Ingolstadt gab sich aber nicht geschlagen und kam tatsächlich durch Philipp Krauß in der 56. Minuten nochmals zum (verdienten) Ausgleich. Nach 60 Minuten war also noch keine Entscheidung gefallen, so dass es in die Overtime ging. Dort hatte erneut Ingolstadt gleich mehrfach die Chance auf den Siegtreffer, doch Strauss Mann im Tor der Panther reagierte stets glänzend. So brachte ein Konter, den Cody Kunyk eiskalt verwertete, die Entscheidung zugunsten Augsburgs.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Augsburger Panther – ERC Ingolstadt
3:2 n.V. (1:0, 0:0, 1:2, 1:0)

Tore: 1:0 (7.) Kunyk, 1:1 (53.) Breton, 2:1 (53.) Damiani, 2:2 (56.) Philipp Krauß, 3:2 (63.) Kunyk; Strafminuten: Augsburg 18, Ingolstadt 28 plus zehn Minuten Disziplinarstrafe für Wagner; Zuschauer: 6.179 (ausverkauft).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.