Anzeige
Mittwoch, 2. Oktober 2024

Harte Vorbereitung Sorgen um Tim Stützle nach heftigem Check im Testspiel gegen Montreal – Österreicher Reinbacher fällt rund ein halbes Jahr aus

Szene aus dem Testspiel gegen Montreal, in dem sich Tim Stützle (rechts) später verletzte.
FOTO: IMAGO/USA Today Network/David Kirouac

Sorgen um Tim Stützle und Brady Tkachuk bei den Ottawa Senators. Beide verletzten sich am Dienstag im Testspiel gegen die Montreal Canadiens. Auslöser war ein Open-Ice-Check von Montreals Arber Xhekaj gegen Stützles Kopf, der dabei seinen Helm verlor und zu Boden ging. Tkachuk wollte daraufhin seinen Mitspieler rächen, verletzte sich aber im Fight mit Xhekaj und konnte ebenso wie Stützle nicht weiterspielen. Xhekaj erhielt eine Spieldauerstrafe wegen Behinderung.

Stützle konnte nach kurzem Check der Betreuer wieder aufstehen, trug aber einen Cut an der Nase davon. Tkachuk hatte schon im Spiel am Sonntag gegen Pittsburgh im Schlussdrittel kurz aussetzen müssen, offenbar wegen einer Blessur an der Schulter. Die Zeitung Ottawa Citizen berichtete nach dem Spiel, dass sowohl Stützle als auch Tkachuk und auch Thomas Chabot (der im Schlussdrittel die Bank verließ) am Mittwoch untersucht werden.

Xhekaj könnte derweil eine Sperre drohen, denn für ihn war es bereits der zweite Vorfall in dieser Vorbereitung. Er hatte zuletzt eine Geldstrafe erhalten, nachdem er am Samstag Torontos Stürmer Cédric Paré verprügelt hatte. Pare hatte zuvor Montreals Neuzugang Patrik Laine bei einem Kniecheck verletzt. Die Canadiens vermeldeten am Dienstag, dass Laine nun zwei bis drei Monate fehlen wird, aber nicht operiert werden muss. Pare hatte sich nach dem Check entschuldigt.

Schlimmer hat es den Österreicher David Reinbacher im selben Testspiel erwischt. Der Top-Pick des Drafts 2023 zog sich eine mittlerweile bereits operierte Knieverletzung zu, die ihn fünf bis sechs Monate außer Gefecht setzen wird. Der 19-jährige Verteidiger sollte seine erste komplette Profisaison in Nordamerika bestreiten. Er hatte vergangene Saison schon Spiele für die AHL-Franchise Laval Rocket bestritten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.