Anzeige
Mittwoch, 16. Oktober 2024

Drei Spiele, ein Sieg Seider zu Detroits durchwachsenem Saisonstart: „Viele Spiele, viel aufzuholen und viel zu verbessern“

Seider am Montag im Spiel seiner Red Wings bei den New York Rangers um Artemi Panarin.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Dennis Schneidler

Ein Sieg, zwei Niederlagen. Der Start der Detroit Red Wings in die neue Saison war „durchwachsen als Team“ – so bezeichnete Moritz Seider ihn am Montag nach der 1:4-Niederlage bei den New York Rangers im Gespräch mit Eishockey NEWS. „Es gibt einige Baustellen, die wir beheben müssen, aber gleichzeitig gibt es auch viel Positives, worauf wir aufbauen können.“

Dem 3:6 im Auftaktspiel gegen die Pittsburgh Penguins folgte ein 3:0-Heimsieg gegen die Nashville Predators, bevor dann am Montag im Madison Square Garden nichts zu holen war. „Ich glaube nicht, dass wir weniger Chancen hatten. Die Scheibe wollte einfach nicht reinfallen. Aber wir müssen langsam einen Weg finden, uns dafür zu belohnen.“

32-mal schossen die Red Wings auf das Tor von Igor Shesterkin, nur Kapitän Dylan Larkin traf zwei Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels zum zwischenzeitlichen 1:1. „Ich glaube, das einzige was man uns vorwerfen kann, ist unsere Chancenverwertung. Klar, wir haben gegen einen unglaublich starken Torhüter gespielt, der auch einen unglaublichen Tag hatte und da macht man uns das Leben natürlich schwer, aber wir müssen einfach weiter dran bleiben, weiter hungrig bleiben.“ Schon am Donnerstag spielen die Red Wings dann zuhause gegen die Rangers. Die Chance, sich zu revanchieren „und die Serie auszugleichen“, sagt Seider, der bislang zwei Scorerpunkte auf dem Konto hat.

Acht Spielzeiten in Folge haben die Red Wings die Playoffs verpasst, nur die Buffalo Sabres (13 Spielzeiten) warten länger, die Ottawa Senators (sieben) rangieren direkt dahinter. Alle drei Clubs spielen aber in einer Division – und das auch noch zusammen mit Titelverteidiger Florida sowie Toronto, Tampa, Boston und Montreal. Ein schwieriges Unterfangen. „Es ist natürlich bitter, wenn man die Saison mit einer negativen Bilanz beginnt“, lautet Seiders Fazit nach drei Spielen. „Aber es gibt viele Spiele, es gibt viel aufzuholen und es gibt viel zu verbessern.“

Michael Bauer/Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 7 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 7 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 22 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 23 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.