Anzeige
Mittwoch, 16. Oktober 2024

Karriere als Trainer im Visier Vereinbarung zur Streitbeilegung mit WADA und NADA: Yannic Seidenbergs Sperre läuft nun schon am 14. März 2025 ab

Yannic Seidenberg.
Foto: City-Press

UPDATE (16.00 Uhr) Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA), die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) und Yannic Seidenberg haben sich auf eine Vereinbarung zur Streitbeilegung (Case Resolution Agreement) geeinigt und damit das sportrechtliche Disziplinarverfahren abgeschlossen. Das teilte die NADA am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.

Demnach könnte der 40-Jährige nun ab dem 14. März 2025 wieder an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen. Seidenberg war am 19. Januar 2022 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet worden, am 13. November 2023 war er rückwirkend zum 14. September 2022 für vier Jahre gesperrt worden. Nun wurde die Sperre wegen Verzögerungen, die nicht dem Spieler zuzuschreiben seien, verkürzt.

„Der Vorgang konnte für mich nun auch sportrechtlich und rechtskräftig beendet werden“, schrieb Seidenberg am Mittwochnachmittag in einem Statement auf seiner Instagram-Seite. „Ich freue mich sehr und bin erleichtert, auch sportrechtlich einen Schlussstrich ziehen zu können, und setze alles daran, ab Mitte März 2025 meine Karriere im Eishockey als Trainer fortzusetzen.“ Die Streitbeilegung ermögliche es ihm, „18 Monate vor dem vom DIS-Sportgericht festgesetzten Datum in den organisierten Sport zurückkehren zu können“.

Im zivilrechtlichen Verfahren hatte Seidenberg zuletzt einen Strafbefehl im hohen vierstelligen Euro-Bereich akzeptiert. Ein Geständnis Seidenberg hatte sich damals strafmildernd ausgewirkt. Der die Mittel verschreibende Arzt muss sich Anfang November vor Gericht verantworten.

Den Erscheinungstermin seines geplanten Buches hatten Seidenberg und der Verlag zuletzt verschoben. „Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um meine Person wird mein Buch 'Powerplay' auf Frühjahr 2025 verschoben“, teilte er auf Instagram mit. „Das Buch soll auf dem aktuellsten Stand sein, wenn es erscheint.“ Ursprünglich sollte es am 15. Oktober veröffentlicht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.