Anzeige
Donnerstag, 17. Oktober 2024

10. Spieltag in der PENNY DEL Ein Klassiker und drei Derbys: Düsseldorfer EG empfängt die Kölner Haie, ERC Ingolstadt will in Nürnberg Vereinsrekord brechen

Ein Derby-Sieg soll her: Die DEG um Alec McCrea empfängt am Freitag die Kölner Haie.
Foto: City-Press

Der zehnte Spieltag in der PENNY DEL verspricht einige Brisanz: Am Freitagabend stehen drei Derbys und der Klassiker zwischen den beiden erfolgreichsten Klubs der Ligageschichte auf dem Spielplan. Alle Partien beginnen um 19.30 Uhr, MagentaSport überträgt alle Partien live und in der Konferenz.

Titelverteidiger Eisbären Berlin könnte die Tabellenspitze erobern. Dazu braucht es im Klassiker gegen die Adler Mannheim allerdings auf jeden Fall einen Sieg. Berlin stellt mit die torfreudigste Offensive der Liga. Neu-Eisbär Gabriel Fontaine führt das ligaweite Scoring-Tableau an. Damit Berlin - ausgerechnet gegen Erzrivale Mannheim - auf die Eins springt, braucht es aber gleichzeitig auch eine Niederlage des Spitzenreiters ERC Ingolstadt. Die Panther treten beim Lokalrivalen Nürnberg Ice Tigers an, der bereits seit fünf Spielen auf einen Sieg wartet. Die Franken sind das formschwächste Team der Liga, zumindest, was die Ergebnisse angeht. Der ERC dagegen hat mit dem achten Sieg in Folge seinen Vereinsrekord eingestellt, nun soll er gebrochen werden. Daniel Schmölz, der aus Nürnberg kam, hat in den vergangenen sechs Partien stets gescort – nur Berlins Leo Pföderl (saisonübergreifend 15 Partien mit 25 Punkten) und Kölns Gregor MacLeod (sieben Spiele) haben längere Serien.

Freitagsspiele des 10. Spieltages (1 Einträge)

 

Apropos Köln: Die mittelprächtig gestarteten Kölner Haie treten zum großen Rheinischen Derby bei der Düsseldorfer EG an. Die DEG trägt die Rote Laterne. Auch der Austausch im Sturmzentrum hat nichts an der gravierenden Schwäche der Truppe am Bullypunkt Abhilfe geschafft. Mit Tyler Gaudet kam nun noch ein weiterer Center frisch hinzu – er ist laut DEG „einsatzbereit“. Klappt im Derby die Wende?

Das dritte Derby des Freitagabends steigt in München: Der EHC Red Bull München hat die Augsburger Panther zu Gast. „Wir haben letztes Jahr viel falsch gemacht gegen Augsburg und versuchen, dass wir uns revanchieren“, sagt Münchens Interimskapitän Maximilian Kastner angesichts von drei Niederlagen in vier Vergleichen. „So wie wir letztes Jahr gegen Augsburg aufgetreten sind, können wir uns nicht leisten. Wir haben den Fans was zurückzugeben.“ Eine Ausgangslage, die den Gästen aus Bayerisch-Schwaben als ambitionierter Außenseiter schmecken dürfte...

Zudem auf dem Programm: Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven hat die Löwen Frankfurt zu Gast – beide verloren ihre Spiele am vorigen Wochenende. Die Straubing Tigers begrüßen die Grizzlys Wolfsburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.