Anzeige
Donnerstag, 17. Oktober 2024

10. Spieltag in der PENNY DEL Ein Klassiker und drei Derbys: Düsseldorfer EG empfängt die Kölner Haie, ERC Ingolstadt will in Nürnberg Vereinsrekord brechen

Ein Derby-Sieg soll her: Die DEG um Alec McCrea empfängt am Freitag die Kölner Haie.
Foto: City-Press

Der zehnte Spieltag in der PENNY DEL verspricht einige Brisanz: Am Freitagabend stehen drei Derbys und der Klassiker zwischen den beiden erfolgreichsten Klubs der Ligageschichte auf dem Spielplan. Alle Partien beginnen um 19.30 Uhr, MagentaSport überträgt alle Partien live und in der Konferenz.

Titelverteidiger Eisbären Berlin könnte die Tabellenspitze erobern. Dazu braucht es im Klassiker gegen die Adler Mannheim allerdings auf jeden Fall einen Sieg. Berlin stellt mit die torfreudigste Offensive der Liga. Neu-Eisbär Gabriel Fontaine führt das ligaweite Scoring-Tableau an. Damit Berlin - ausgerechnet gegen Erzrivale Mannheim - auf die Eins springt, braucht es aber gleichzeitig auch eine Niederlage des Spitzenreiters ERC Ingolstadt. Die Panther treten beim Lokalrivalen Nürnberg Ice Tigers an, der bereits seit fünf Spielen auf einen Sieg wartet. Die Franken sind das formschwächste Team der Liga, zumindest, was die Ergebnisse angeht. Der ERC dagegen hat mit dem achten Sieg in Folge seinen Vereinsrekord eingestellt, nun soll er gebrochen werden. Daniel Schmölz, der aus Nürnberg kam, hat in den vergangenen sechs Partien stets gescort – nur Berlins Leo Pföderl (saisonübergreifend 15 Partien mit 25 Punkten) und Kölns Gregor MacLeod (sieben Spiele) haben längere Serien.

Freitagsspiele des 10. Spieltages (1 Einträge)

 

Apropos Köln: Die mittelprächtig gestarteten Kölner Haie treten zum großen Rheinischen Derby bei der Düsseldorfer EG an. Die DEG trägt die Rote Laterne. Auch der Austausch im Sturmzentrum hat nichts an der gravierenden Schwäche der Truppe am Bullypunkt Abhilfe geschafft. Mit Tyler Gaudet kam nun noch ein weiterer Center frisch hinzu – er ist laut DEG „einsatzbereit“. Klappt im Derby die Wende?

Das dritte Derby des Freitagabends steigt in München: Der EHC Red Bull München hat die Augsburger Panther zu Gast. „Wir haben letztes Jahr viel falsch gemacht gegen Augsburg und versuchen, dass wir uns revanchieren“, sagt Münchens Interimskapitän Maximilian Kastner angesichts von drei Niederlagen in vier Vergleichen. „So wie wir letztes Jahr gegen Augsburg aufgetreten sind, können wir uns nicht leisten. Wir haben den Fans was zurückzugeben.“ Eine Ausgangslage, die den Gästen aus Bayerisch-Schwaben als ambitionierter Außenseiter schmecken dürfte...

Zudem auf dem Programm: Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven hat die Löwen Frankfurt zu Gast – beide verloren ihre Spiele am vorigen Wochenende. Die Straubing Tigers begrüßen die Grizzlys Wolfsburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.