Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2024

Ansetzungen fürs CHL-Achtelfinale stehen: Tigers und Pinguins starten zu Hause, Berlin hat im Rückspiel Heimrecht – Deutsches Duell im Viertelfinale möglich

Tim Fleischer (links) und die Straubing Tigers treffen wie schon in der Ligaphase auf die ZSC Lions Zürich und Verteidiger Dean Kukan.
Foto: IMAGO / Manuel Stefan

Nachdem Abschluss der Ligaphase in der Champions Hockey League konnten am Freitagnachmittag die genauen Spielansetzungen für das im November anstehende Achtelfinale bekanntgegeben werden. Wie erwartet müssen sowohl Bremerhaven als auch Straubing zunächst zu Hause antreten, bevor es im Rückspiel auf die Reise nach Skellefteå (Fischtown Pinguins) beziehungsweise Zürich (Straubing Tigers) machen. Nur die Eisbären Berlin haben sich mit Platz sieben in der Vorrunde das Heimrecht fürs Rückspiel gegen die Sheffield Steelers (EIHL) gesichert. Der deutsche Meister trägt seine Heimpartie – wie schon die Heimspiele in der CHL-Vorrunde – im Wellblechpalast aus. Die genauen Spielzeiten der deutschen Teams finden Sie in der Übersicht unten.

Den kompletten Achtelfinal-Spielplan gibt es hier! Aufgrund der Arenaverfügbarkeit musste einzig im Schweizer Derbyduell zwischen Lausanne und Genf das Heimrecht getauscht werden – so hat nun Servette im Rückspiel trotz der schlechteren Platzierung in der Ligaphase den Heimvorteil auf seiner Seite.

 

Die Partien der deutschen Teams in der Übersicht: (2 Einträge)

 


Im CHL-Viertelfinale wäre übrigens ein rein deutsches Duell möglich: Sollten sich die Straubing Tigers im Vergleich mit dem Schweizer Meister aus Zürich durchsetzen, treffen sie in der Runde der besten Acht auf den Sieger des Duells zwischen den Eisbären Berlin und den Sheffield Steelers. Sollten die Fischtown Pinguins im Duell mit dem schwedischen Meister weiterkommen – erwartet sie ein Team aus der Schweiz: Im Viertelfinale würden die Seestädter auf den Sieger des Derbys zwischen Lausanne und Genf treffen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.