Anzeige
Donnerstag, 31. Oktober 2024

PENNY DEL am Donnerstag Mannheim gewinnt in Wolfsburg 6:4; Berlin baut seine Siegesserie aus und McNeill schießt Frankfurt zum Auswärtssieg in Ingolstadt

Adler-Jubel: Mannheim setzte sich am Donnerstag in Wolfsburg mit 6:4 durch.
Foto: City-Press

Wolfsburgs Talfahrt in der PENNY DEL geht weiter. Am Donnerstagnachmittag kassierten die Grizzlys beim 4:6 auf eigenem Eis gegen Mannheim bereits die fünfte Niederlage nacheinander. Vor allem im Mitteldrittel war es eine wilde Partie. In den zweiten 20 Minuten fielen sieben der zehn Treffer. Die Adler verspielten in der Partie zweimal binnen kürzester Zeit Führungen, sicherten sich am Ende aber zum erst zweiten Mal in den jüngsten sieben Auftritten drei Punkte.

Mannheims 1:0 in der elften Minute beantworteten die Grizzlys nur 88 Sekunden später. Im Mittelabschnitt lagen die Adler schnell mit zwei Toren in Front. Doch wieder schlug Wolfsburg zurück. Zweieinhalb Minuten nach dem 1:3 stand es 3:3. Aber auch dabei blieb es nicht lange. 66 Sekunden nach dem Ausgleich traf Tom Kühnhackl zum 3:4. Diesen Vorsprung gaben die Gäste bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand – auch weil der nach zwei Dritteln für Arno Tiefensee eingewechselt Felix Brückmann im letzten Abschnitt elf Schüsse abwehrte. Markus Hännikäinen traf zweimal für Mannheim, Marc Michaelis erzielte ein Tor und bereitete zwei Treffer vor.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Am Abend folgten zwei weitere Auswärtssiege. Die Löwen Frankfurt feierten dabei einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung in Ingolstadt. Nach einer 2:0-Führung in den ersten 30 Minuten kamen die Gastgeber im letzten Drittel zurück und glichen verdient aus. In der Verlängerung erzielte Frankfurts Kapitän Reid McNeill schließlich den Siegtreffer. Eine herausragende Leistung zeigte Torhüter Jussi Olkinuora, der den Löwen mit starken Paraden den Sieg sicherte.

Parallel gewannen die Eisbären Berlin in Augsburg und bauten mit dem 3:2-Erfolg ihre Siegesserie auf elf Spiele aus. Die Eisbären dominierten mit insgesamt 49 Torschüssen und führten nach zwei Dritteln 3:0. Augsburg kämpfte sich im letzten Abschnitt noch auf 2:3 heran, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 12 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 13 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 13 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.