Anzeige
Sonntag, 3. November 2024

Der 17. DEL2-Spieltag am Sonntag: Krefeld bezwingt Spitzenreiter Kassel vor 7.319 Fans, Crimmitschau beendet Rosenheims Serie – Weißwasser schießt Freiburg ab

Jon Matsumoto schießt die Krefeld Pinguine zum Overtime-Sieg im Spitzenspiel gegen Kassel.
Foto: IMAGO/osnapix

Der Sonntagnachmittag in der DEL2 begann mit dem Spitzenspiel zwischen Krefeld und Kassel. Und die Pinguine wussten ihren Heimvorteil zu nutzen und verabschiedeten sich mit einem Sieg über den Tabellenführer in die Länderspielpause. Die nächste Niederlage mussten hingegen die Selber Wölfe beim 0:3 gegen Kaufbeuren hinnehmen. Die Eispiraten Crimmitschau beendeten mit einem 3:1-Erfolg die Siegesserie der Starbulls Rosenheim, die Lausitzer Füchse erzielten im Duell mit Freiburg sieben Tore. Dresden holte mit einem 2:1 nach Penalty-Schießen zwei Punkte in Weiden.

Vor der Traumkulisse von weit über 7.000 Fans besiegten die Krefeld Pinguine die Kassel Huskies mit 2:1 nach Verlängerung und fuhren so nach dem 4:2-Erfolg am Freitag in Dresden den zweiten Sieg des Wochenendes gegen einen Aufstiegskonkurrenten ein. Routinier Jon Matsumoto sorgte in der Overtime für den Heimerfolg über den Spitzenreiter und ein Fünf-Punkte-Wochenende. Die Eispiraten Crimmitschau stoppten die Siegesserie der Starbulls Rosenheim. Mit einem frühen Doppelpack brachte Scott Feser die Westsachsen in Front. Ladislav Zikmund legte nur 57 Sekunden nach Fesers zweitem Treffer das 3:0 nach. Noch im ersten Abschnitt verkürzte Dominik Tiffels, doch in einem Match mit zahlreichen kleinen Strafen blieb es nach der ersten Pause und bis Ende der Partie beim 3:1.

Die Spiele im Stenogramm: (5 Einträge)

 


Die Selber Wölfe schlittern derweil immer weiter in die Krise. Auch im letzten Heimspiel vor der Deutschland-Cup-Pause gab es für die Oberfranken im Duell mit dem ESV Kaufbeuren weder Punkte noch Tore zu bejubeln. Ein Doppelschlag von Premysl Svoboda und Fabian Koziol brachte die Gäste auf die Siegerstraße, die sie bis zum Ende nicht mehr verließen. Gäste-Schlussmann Daniel Fießinger hielt alle 42 Versuche der Wölfe, die auf seinen Kasten kamen.

Der EHC Freiburg ging in Weißwasser baden. Die Lausitzer Füchse landeten einen 7:4-Kantersieg. Die Ostsachsen stellten sechs verschiedene Torschützen. Clarke Breitkreuz sammelte vier Scorer-Punkte (zwei Tore, zwei Vorlagen). Aufsteiger Weiden schrammte an einem Heimsieg gegen Mitfavorit Dresden vorbei. Zunächst ärgerte Blue-Devils-Stürmer Vladislav Filin seinen Ex-Club, erst im Schlussdrittel gelang Dresdens Defender Tariq Hammond der Ausgleich. Das hart umkämpfte Spiel wurde letztlich erst im Shootout entschieden. Dank Dane Fox nahmen die Eislöwen einen zweiten Zähler mit nach Sachsen.

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.