Anzeige
Sonntag, 3. November 2024

Die PENNY DEL am Sonntag Unglaubliches Ende von Berlins Siegesserie, Augsburg verliert auch Derby in Ingolstadt, Troock lässt Iserlohn gegen Köln jubeln

Schwenningen jubelte in Berlin ganz spät.
Foto: City-Press

Die Siegesserie der Eisbären Berlin in der PENNY DEL ist vorbei. Nach elf Siegen nacheinander verlor der Tabellenführer am Sonntag gegen Schwenningen erstmals wieder – und das auf unglaubliche Art und Weise. Bis 17 Sekunden vor Ende führte der Titelverteidiger, ehe die Wild Wings zunächst auf 2:3 verkürzten und tatsächlich 0,6 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich markierten. Das 3:3 war umstritten, weil die Berliner monierten, dass der Puck vor dem Tor das Fangnetz berührt hatte. In der Verlängerung beendete Zach Senyshyn dann mit zweiten Treffer der Partie den Eisbären-Lauf, die zuletzt am 29. September verloren hatten – mit 3:4 nach Penalty-Schießen in Schwenningen.

Eine andere Serie hat dagegen weiter Bestand. Mannheim feierte beim 4:2 gegen Nürnberg den 21. Heimsieg nacheinander gegen die Ice Tigers. Daniel Fischbuch markierte in der 56. Minute den Game Winner, nachdem die Gäste im Mittelabschnitt binnen 66 Sekunden aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht hatten. Leon Hungercker rutschte ein Schuss von der blauen Linie durch die Arme, Fischbuch staubte ab.

Eine Fortsetzung erfuhr die Wolfsburger Talfahrt beim Nordduell in Bremerhaven. Das 1:6 bei den Fischtown Pinguins war bereits die sechste Schlappe in Folge für die Grizzlys. Überragender Mann auf dem Eis war Max Görtz mit einem Hattrick. Wolfsburg verlor nicht nur die Partie, sondern auch Torhüter Hannibal Weitzmann, der noch im ersten Drittel verletzt ausgewechselt werden musste.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Ebenfalls klar negativ ist der Trend bei den Augsburger Panthern, die mit einem 1:4 im Derby beim ERC Ingolstadt zum fünften Mal in Folge ohne jeden Punktgewinn blieben. Die Schanzer siegten wiederum erstmals nach zuvor drei Niederlagen am Stück und verteidigten damit ihre Position als erster Eisbären-Verfolger. Einen großen Anteil daran hatte Austen Keating, der zwei Tore vorbereitete und schließlich auch den Schlusspunkt per Empty-Net-Goal setzte. Daniel Pietta stellte mit einer Vorlage den DEL-Assistrekord von Robert Hock ein. Beide haben nun 537 Vorlagen.

Ein Treffer in das leere Gehäuse machte auch zwischen Straubing und Düsseldorf alles klar, die Tigers feierten einen 4:2-Arbeitssieg und damit ihren erst dritten Heimerfolg im achten Match. Das Team von Head Coach Tom Pokel rückt nach nun fünf Siegen aus den jüngsten sechs Partien immer näher an die Top Sechs heran, während die DEG seit dem ersten Dreier der Saison dreimal in Serie verloren hat und Tabellenletzter bleibt. Auch ein Doppelpack von Alexander Blank half den Rheinländern, die zum achten Mal hintereinander in Straubing als Verlierer vom Eis gingen, nicht.

Düsseldorf hat nun bereits fünf Punkte Rückstand auf den rettenden vorletzten Tabellenplatz, weil die Iserlohn Roosters im Abendspiel einen 3:2-Heimerfolg über die Kölner Haie einfuhren. Herausragender Akteur war dabei Branden Troock, der in sehenswerter Manier die Tore zum 2:1 und 3:1 erzielte – einmal per spektakulärem Solo, einmal per Schuss aus ganz spitzem Winkel unter die Latte. Für die Mannschaft von Cheftrainer Doug Shedden war es der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen, für Köln hingegen endete eine drei Matches andauernde Erfolgsserie.

Das torreichste Duell des Sonntags lieferten sich derweil Frankfurt und München. Die Löwen führten dabei bereits mit 3:1 und 4:2, der Gast aus Oberbayern kämpfte sich jedoch in der Schlussphase zurück und schaffte durch Andreas Eder bei gezogenem Goalie den späten Ausgleich. Und nachdem Münchens Keeper Mathias Niederberger in der Overtime einen Zwei-gegen-eins-Konter über Dominik Bokk sowie Reid McNeill sensationell entschärft hatte, avancierte Eder im Shootout mit dem einzigen verwandelten Penalty zum 5:4-Endstand für die Roten Bullen endgültig zum Matchwinner.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.