Anzeige
Freitag, 8. November 2024

Die NHL in der Nacht auf Freitag: Buffalo triumphiert im Madison Square Garden, zwei Stützle-Assists reichen Ottawa nicht – Winnipeg und Hellebuyck weiterhin dominant

Winnipegs Torhüter Connor Hellebuyck blieb auch gegen Colorado um T.J. Tynan fehlerfrei.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Die Top-Teams der Eastern Conference sind in der NHL weiterhin auf Kurs. Die Carolina Hurricanes besiegten die Pittsburgh Penguins souverän mit 5:1, die Florida Panthers fertigten die Nashville Predators mit 6:2 ab. Auch New Jersey sammelte zwei weitere Zähler. Das 5:3 gegen Montreal war für das Team von Sheldon Keefe der vierte Sieg aus den letzten fünf Spielen. Die Habs rutschten hingegen auf den letzten Rang im Osten ab, weil die Philadelphia Flyers sich mit 2:1 nach Penalty-Schießen in Tampa behaupteten. Erstmals ging der bis dato schwächelnde Goalie Ivan Fedotov als Gewinner vom Eis.

Einen Ausrutscher leisteten sich die New York Rangers. Die Buffalo Sabres um den deutschen Goalgetter JJ Peterka (ein Assist) triumphierten im legendären Madison Square Garden mit 6:1. Schon nach 34 Minuten führten die Sabres mit 5:0. Der Arbeitstag von Top-Torhüter Igor Shesterkin war bei diesem Zwischenstand vorzeitig beendet. Tim Stützle und die Ottawa Senators kassierten eine 2:4-Niederlage gegen die New York Islanders. Der ehemalige Mannheimer bekam schon im ersten Drittel einen Puck ins Gesicht. Der 22-Jährige kehrte allerdings auf das Eis zurück – und war anschließend an beiden Sens-Toren beteiligt. Boston verspielte im letzten Abschnitt eine 3:1-Führung gegen Calgary, gewann dank Routinier Brad Marchand aber mit 4:3 nach Overtime.

 

In der Western Conference mussten sich Chicago um Lukas Reichel (1:3 in Dallas) sowie die San Jose Sharks (2:5 gegen Minnesota) geschlagen geben. Die beiden deutschen Cracks blieben bei den Niederlagen ohne Scorer-Punkt. Auswärtssiege feierten Vancouver (4:2 in Los Angeles) und Utah (4:2 in St. Louis). Winnipegs Schlussmann Connor Hellebuyck war beim 1:0 gegen Colorado nicht zu überwinden – zweites Shutout in Serie für den US-Amerikaner. Die Jets holten somit aus den ersten 14 Matches 13 Siege – das gelang in der NHL-Historie zuvor nur den Ottawa Senators (2007/08).

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick:
Boston – Calgary 4:3 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 1:0)
Carolina – Pittsburgh 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
Florida – Nashville 6:2 (2:0, 3:1, 1:1)
New Jersey – Montreal 5:3 (2:0, 1:2, 2:1)
NY Rangers – Buffalo 1:6 (0:1, 0:4, 1:1)
Ottawa – NY Islanders 2:4 (0:0, 0:2, 2:2)
Tampa Bay – Philadelphia 1:2 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Dallas – Chicago 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
St. Louis – Utah 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Winnipeg – Colorado 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Los Angeles – Vancouver 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
San Jose – Minnesota 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 15 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 15 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.