Anzeige
Samstag, 9. November 2024

Vor mehr als 3.000 Zuschauern Turniersieg für Deutschland beim Deutschland Cup – DEB-Frauen bleiben nach 3:1-Erfolg gegen Ungarn ungeschlagen

Nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr feierten die DEB-Frauen beim diesjährigen Deutschland Cup den Turniersieg.
Foto: City-Press

Es war am Ende ein ungefährdeter Sieg für die DEB-Frauen über Ungarn – mit 3:1 setzte sich das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod durch und feierte so ungeschlagen den Turniersieg beim diesjährigen Deutschland Cup.

Es war eine Partie mit Bedeutung. Schließlich richten die Frauen ihre Blicke bereits auf die anstehende Olympia-Qualifikation in Bremerhaven (6. bis 9. Februar 2025). Gegen die Gegnerinnen aus Ungarn müssen die DEB-Frauen dort in weniger als vier Monaten erneut ran. Es war eine Art Generalprobe, die Deutschland geglückt ist. Dabei machte die Nationalmannschaft von Beginn an deutlich, dass man das Eis als Sieger verlassen möchte. Gute Chancen in der Anfangsphase endeten in der 15. Minute mit der deutschen Führung – Emily Nix verwandelte ihren eigenen Rebound zum 1:0-Pausenstand.
 

Das Match im Stenogramm (1 Einträge)

 


Mit deutlich mehr Offensivkraft kamen die Ungarinnen aus der Kabine, doch im Tor der deutschen Frauen war Sandra Abstreiter nicht zu bezwingen. Auch in der Defensive standen die Deutschen kompakt und hielten selbst Stand, als drei Deutsche zur Hälfte des Mitteldurchgangs gleichzeitig die Strafbank drücken mussten. Nur wenige Minuten benötigten die DEB-Frauen anschließend, um auf 2:0 zu stellen (35.). Viel Verkehr brachten die Deutschen vors Tor der ungarischen Torhüterin Aniko Nemeth. Daria Gleißner kam zunächst nicht zum Zug, doch Jule Schiefer war zur Stelle und platzierte den Puck sicher im Tor.

Doch die Partie war noch längst nicht entschieden, wie sich im letzten Drittel zeigte. In der 58. Minute verwandelte Kinga Jokai-Szilagyi die Vorlage von Berta Mozolai. Das Tor hielt die anschließende Überprüfung durch den Videobeweis – der Puck war mit Hilfe des Schlittschuhs der 27-jährigen Ungarin ins Tor befördert worden – stand. Doch den Sieg ließen sich die DEB-Frauen nicht mehr aus der Hand nehmen. Auch dank des Powerplays über die letzten zwei Minuten brachten die Deutschen den Sieg über die letzte Strecke – 30 Sekunden vor Ende der Partie traf Nicola Hadraschek-Eisenschmid ins leere Tor zum 3:1-Endstand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.