Anzeige
Samstag, 9. November 2024

Vor mehr als 3.000 Zuschauern Turniersieg für Deutschland beim Deutschland Cup – DEB-Frauen bleiben nach 3:1-Erfolg gegen Ungarn ungeschlagen

Nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr feierten die DEB-Frauen beim diesjährigen Deutschland Cup den Turniersieg.
Foto: City-Press

Es war am Ende ein ungefährdeter Sieg für die DEB-Frauen über Ungarn – mit 3:1 setzte sich das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod durch und feierte so ungeschlagen den Turniersieg beim diesjährigen Deutschland Cup.

Es war eine Partie mit Bedeutung. Schließlich richten die Frauen ihre Blicke bereits auf die anstehende Olympia-Qualifikation in Bremerhaven (6. bis 9. Februar 2025). Gegen die Gegnerinnen aus Ungarn müssen die DEB-Frauen dort in weniger als vier Monaten erneut ran. Es war eine Art Generalprobe, die Deutschland geglückt ist. Dabei machte die Nationalmannschaft von Beginn an deutlich, dass man das Eis als Sieger verlassen möchte. Gute Chancen in der Anfangsphase endeten in der 15. Minute mit der deutschen Führung – Emily Nix verwandelte ihren eigenen Rebound zum 1:0-Pausenstand.
 

Das Match im Stenogramm (1 Einträge)

 


Mit deutlich mehr Offensivkraft kamen die Ungarinnen aus der Kabine, doch im Tor der deutschen Frauen war Sandra Abstreiter nicht zu bezwingen. Auch in der Defensive standen die Deutschen kompakt und hielten selbst Stand, als drei Deutsche zur Hälfte des Mitteldurchgangs gleichzeitig die Strafbank drücken mussten. Nur wenige Minuten benötigten die DEB-Frauen anschließend, um auf 2:0 zu stellen (35.). Viel Verkehr brachten die Deutschen vors Tor der ungarischen Torhüterin Aniko Nemeth. Daria Gleißner kam zunächst nicht zum Zug, doch Jule Schiefer war zur Stelle und platzierte den Puck sicher im Tor.

Doch die Partie war noch längst nicht entschieden, wie sich im letzten Drittel zeigte. In der 58. Minute verwandelte Kinga Jokai-Szilagyi die Vorlage von Berta Mozolai. Das Tor hielt die anschließende Überprüfung durch den Videobeweis – der Puck war mit Hilfe des Schlittschuhs der 27-jährigen Ungarin ins Tor befördert worden – stand. Doch den Sieg ließen sich die DEB-Frauen nicht mehr aus der Hand nehmen. Auch dank des Powerplays über die letzten zwei Minuten brachten die Deutschen den Sieg über die letzte Strecke – 30 Sekunden vor Ende der Partie traf Nicola Hadraschek-Eisenschmid ins leere Tor zum 3:1-Endstand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 15 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.