Anzeige
Sonntag, 17. November 2024

Die Oberliga Nord am Sonntag Tilburg gewinnt gegen Rostock, Leipzigs Tom Pauker trifft gegen Ex-Club Erfurt dreifach – Halle und Duisburg unterliegen vor den eigenen Fans

Beim 6:3-Heimsieg der Tilburg Trappers gegen Rostock war der Top-Scorer im Norden Phil Marinaccio an drei Toren beteiligt.
Foto: Dirk Unverferth

Es war ein torreicher 16. Spieltag in der Oberliga Nord: In drei von vier Partien am Sonntagabend fielen neun Tore. Zuhause erfolgreich waren dabei die Tilburg Trappers und Leipzig, Halle und Duisburg konnten dagegen nicht vor den eigenen Fans punkten.

Nach dem 6:4-Sieg gegen die Hammer Eisbären legten die Tilburg Trappers im zweiten Duell des Wochenendes nach und siegten vor den eigenen Fans deutlich mit 6:3 gegen die Rostock Piranhas. Bei den Gästen aus der Ostsee trug sich Christian Paul-Mercier gleich doppelt in die Torschützenliste ein, auf Seiten der Hausherren waren D’Artagnan Joly und Top-Scorer Phil Marinaccio an jeweils drei Treffern beteiligt.

Den zweiten Sieg im zweiten Spiel gab es auch für die IceFighters Leipzig, die vor 1.835 Fans einen 4:2-Sieg gegen Erfurt feierten. Bereits nach 17 Minuten führten die Hausherren mit 3:0. Gleich dreifach in die Torschützenliste eintragen konnte sich beim Heimsieg Tom Pauker, der erst im vergangenen Mai von den Black Dragons nach Sachsen wechselte. Für die Gäste aus Thüringen war es die zweite Niederlage des Wochenendes.
 

Die Spiele im Überblick (4 Einträge)

 


Vor den eigenen Fans mussten sich die Saale Bulls Halle mit 3:6 gegen die Hammer Eisbären geschlagen geben. Bereits nach knapp 32 gespielten Minuten führten die Gäste aus dem Ruhrgebiet mit 4:0 – Lars Reuss traf gleich doppelt. Erst im Abschlussdrittel kamen die Hausherren zum Zug und kamen innerhalb von knapp neun Minuten dreimal an Hamms Torhüter Sebastian Wieber vorbei. Die Aufholjagd konnten die Saale Bulls allerdings nicht belohnen – mit dem Treffer ins leere Tor machte Dante Hahn den Deckel auf den 6:3-Auswärtssieg. Die Eisbären rücken mit dem Erfolg in Halle auf den dritten Tabellenplatz vor.

Eine Heimniederlage musste am Abend auch Duisburg hinnehmen. Gegen den Herforder EV unterliegen die Füchse mit 4:5. Beide Mannschaften boten sich einen offenen Schlagabtausch. Gingen die Gäste aus Ostwestfalen in der vierten Minute noch in Führung, konnten die Hausherren anschließend nicht nur ausgleichen, sondern selbst das Momentum auf die eigene Seite ziehen, bevor Herford anschließend erneut die Führung gelang. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich der Duisburger legten die Gäste binnen zweieinhalb allerdings Minuten gleich doppelt nach. Den Füchsen gelang kurz vor Schluss nur noch der Anschlusstreffer zum 4:5-Endstand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.