Anzeige
Montag, 18. November 2024

Nachträgliche Sperre Augsburgs Defender Thomas Schemitsch muss drei Spiele zuschauen

Augsburgs Thomas Schemitsch ist nachträglich für drei Spiele gesperrt worden.
Foto: City-Press

Thomas Schemitsch von den Augsburger Panthern erhielt am Sonntag im Spiel zwischen Augsburg und den Iserlohn Roosters wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine Große Strafe nebst Spieldauer-Disziplinarstrafe. Jetzt hat der Disziplinarausschuss der Liga „nach Würdigung der Beweismittel festgestellt, dass ein Verstoß gegen DEL-Regel 48 vorliegt. Aus diesem Grund hält das Gremium eine Sperre von drei Spielen nebst Geldstrafe für angemessen.“

Folgende Faktoren hätten nach Ansicht des Disziplinarausschusses eine Rolle bei der Festlegung der Höhe der Sperre gespielt: „Tyler Boland befand sich in einer schutzlosen Position und Thomas Schemitsch nahm rücksichtslos eine Verletzung des Gegners durch seine Aktion in Kauf.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.