Anzeige
Dienstag, 19. November 2024

Die Oberliga Süd am Dienstag Bietigheim nach Shootout-Sieg gegen Deggendorf neuer Tabellenführer, Peiting und Memmingen auswärts erfolgreich

Ein spannendes Duell lieferten sich die Top-Teams Bietigheim und Deggendorf. Am Ende gewannen die Steelers im Penalty-Schießen und kletterten auf Rang eins der Oberliga Süd.
Foto: Timo Raiser

Die Bietigheim Steelers sind neuer Spitzenreiter in der Oberliga Süd. Am Dienstagabend bezwangen sie den Deggendorfer SC im Penalty-Schießen mit 2:1. Damit tauschen die beiden nun punktgleichen Mannschaften die vorderen Platzierungen in der Tabelle. Hinter den beiden Top-Teams lauern weiter auf den Rängen drei und vier die ECDC Memmingen Indians, die beim SC Riessersee mit 5:2 die Oberhand behielten, sowie die gegen die Passau Black Hawks mit 5:1 erfolgreichen Heilbronner Falken. Der EC Peiting überzeugte in Bad Tölz und gewann bei den Löwen mit 5:2. Bayreuth setzte sich im Shootout gegen die EV Lindau Islanders durch.

Eine Partie auf Augenhöhe lieferten sich beide Mannschaften im Top-Spiel des Abends ab. Vor allem die beiden Torhüter Olafr Schmidt (Bietigheim) und Timo Pielmeier (Deggendorf) waren gefordert. Mit ihren Paraden sorgten sie dafür, dass der erste Abschnitt torlos blieb. Dazu hatte Bietigheims Bastian Eckl Pech im Abschluss, als der Puck nur ans Torgestänge ging. Als Petr Stloukal (24.) im Slot sträflich alleingelassen wurde, netzte er ein Hafenrichter-Zuspiel eiskalt zum 1:0 für Deggendorf ein. Marek Racuk war zur Hälfte der Spielzeit bei einem Mann mehr auf dem Eis mit dem Ausgleich zur Stelle. Im Schlussdrittel waren die Steelers mehr am Drücker. Gar zweimal musste der Videobeweis zur Hilfe genommen werden, doch jeweils knapp scheiterten die Einheimischen bei ihren Offensivaktionen. Deggendorf hatte zwar nur noch wenige Möglichkeiten, diese waren allerdings ebenso nicht ungefährlich. Die Entscheidung fiel erst im Shootout. Erik Nemec traf hier als einziger.

In der Begegnung des SC Riessersee gegen Memmingen erwischten die Werdenfelser mit dem Führungstreffer durch Alexander Höller noch einen perfekten Start, doch schon darauf fanden die Indians mit einem Doppelschlag die perfekte Antwort. Zwar gelang Robin Soudek zu Beginn des zweiten Abschnitts der Ausgleich, doch nur eine Minute später nutzte Brett Schaefer ein Überzahlspiel zur erneuten Gäste-Führung. Die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Huhn spielte weiter munter drauf los und brachte sich bis zur Pause noch zwei Mal aufs Scoreboard. Am 5:2-Spielstand änderte sich bis zum Ende nichts mehr.

Die Spielstenogramme (5 Einträge)

 

 

Wie schon am Sonntag beim siegreichen Spiel gegen Deggendorf präsentierte sich der EC Peiting auch diesmal von seiner besten Seite. Colin Van Den Hurk und Marco Habermann trafen im ersten Abschnitt für den ECP. Die gastgebenden Tölzer Löwen waren zwar in den zweiten 20 Minuten deutlich aggressiver in der Offensive zu finden und verkürzten in Überzahl durch Jack Olmstead, doch Top-Scorer Félix Brassard stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Bei einer Fünf-gegen-drei-Überzahlsituation ließ sich die Sicinski-Truppe nicht zweimal bitten und sorgte in der 51. Minute durch Samuel Payeur für die Vorentscheidung. Martin Hlozek erhöhte weiter, während Bad Tölz nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Keine Probleme hatten die Heilbronner Falken gegen Passau. Bereits in der dritten Minute stellten die Unterländer mit dem Treffer durch Thomas Supis die Weichen auf Sieg. Auf das 2:0 durch Alec Zawatsky kurz vor der ersten Pause konnten die Niederbayern zwar in Drittel Nummer zwei noch den Anschluss erzielen, rasch aber ließen die Hausherren zwei weitere Treffer folgen. Alec Zawatsky traf in der 57. Minute mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 5:1-Endstand.

Den Schwung aus dem erfolgreichen Spiel vor zwei Tagen gegen Heilbronn konnten die EV Lindau Islanders zumindest am Anfang noch mit nach Bayreuth nehmen. Robin Wucher und Jari Neugebauer brachten ihr Team nach nicht einmal fünf gespielten Minuten bereits mit zwei Treffern in Front. Die Wagnerstädter hatten noch Mühe, konnten schließlich aber in der 36. Minute ihr mittlerweile viertes Überzahlspiel zum Anschluss in Person von Tim Detig nutzen. Edmund Junemann verpasste nur Sekunden später bei einem Pfostenschuss den möglichen Ausgleich. Dieser gelang dann in der 46. Minute Dominik Piskor. Keine Zeigerumdrehung später netzte jedoch Tim Gorgenländer zum 3:2 für Lindau ein. Die Tigers steckten nicht auf und glichen durch Aidan Brown ein weiteres Mal aus. Im Penaltyschießen setzten sich die Hausherren durch. Chris Seto traf hier für sein Team, während die Jungs vom Bodensee an Torhüter Ilya Andryuhkhov scheiterten.

Komplettiert wird der Spieltag am Mittwoch mit der Partie zwischen den Höchstadt Alligators und den Stuttgart Rebels.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.