Anzeige
Mittwoch, 20. November 2024

Doppeltransfer innerhalb der Liga? Fabio Wagner verlässt Ingolstadt am Saisonende, Luis Schinko Wolfsburg – Wechsel nach München?

Kapitän Fabio Wagner (links) verlässt den ERC Ingolstadt am Saisonende. Den Nationalverteidiger soll es nach München ziehen.
Foto: City-Press

(Update: Mittwoch, 12.00 Uhr): Der ERC Ingolstadt muss ab der Saison 2025/26 ohne seinen langjährigen Kapitän auskommen. Fabio Wagner hat den Panthern mitgeteilt, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und den Club im Sommer verlassen wird. Dies bestätigte der Tabellendritte der PENNY DEL am Dienstag. Und laut Bild steht Wagners neuer Arbeitgeber auch bereits fest: Den Verteidiger soll es demnach ebenso wie seinen Nationalmannschaftskollegen Luis Schinko (24) innerhalb der Liga nach München ziehen. Auch der Vertrag des Wolfsburger Angreifers läuft am Saisonende aus, auf Nachfrage der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung wollte sich Schinko am Dienstag nicht zur Meldung von Bild äußern. Am Mittwoch bestätigte allerdings der Club aus Niedersachsen den Abgang. „Luis hat mir seine Entscheidung heute Vormittag mitgeteilt, die wir schweren Herzens akzeptieren müssen. Ich war mit Luis und seinem Berater seit vielen Monaten im Austausch und bin jetzt natürlich schon sehr enttäuscht, dass die beidseitig vereinbarten Gespräche durch seine vorzeitige Entscheidung hinfällig geworden sind. Luis hat hier bei uns in Wolfsburg eine tolle Entwicklung vollzogen, auf die beide Seiten stolz sein können“, so Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.

Fabio Wagner sagte derweil zu seinem Abschied aus Ingolstadt: „Ich habe mir in den vergangenen Wochen und Monaten viele Gedanken gemacht und mich letztlich dazu entschieden, in der kommenden Saison eine neue Herausforderung anzunehmen, um mich persönlich nochmals weiterzuentwickeln und auch sportlich eine neue Aufgabe anzugehen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen, da ich von den Panther-Fans und dem gesamten Club immer eine große Wertschätzung sowie enormes Vertrauen in den vergangenen zehn Jahren erfahren habe. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Wagner, der mit dem ERC Ingolstadt 2015 und 2023 das Playoff-Finale erreichte, betonte darüber hinaus: „Ich werde bis zum Schluss alles für den ERC geben, um gemeinsam mit dem Team maximal erfolgreich abzuschließen. Darauf liegt mein ganzer Fokus.“

Der 29-Jährige kam im Sommer 2014 nur wenige Wochen nach dem Ingolstädter Gewinn der deutschen Meisterschaft im Alter von 18 Jahren zum ERC und entwickelte sich vom Youngster zum Kapitän (seit Dezember 2020). Bisher bestritt der gebürtige Landshuter 522 DEL-Spiele für die Blau-Weißen und liegt damit auf Platz drei der ERC-Rekordspieler. Dabei sammelte er 95 Scorer-Punkte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 6 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.