Anzeige
Sonntag, 1. Dezember 2024

Die Oberliga Süd am Sonntag: Steelers siegen dank Schmidt-Shutout im Spitzenspiel gegen Memmingen – Kantersieg für Heilbronn, Lindau schlägt Stuttgart knapp

Alec Zawatsky (links) und die Heilbronner Falken feierten gegen den SC Riessersee einen ungefährdeten 8:1-Kantersieg.
Foto: Peter Volk

Die Oberliga Süd bestritt am ersten Advent ihren 23. Spieltag der laufenden Saison und nähert sich somit bereits der Hauptrunden-Halbzeit. Am Sonntag hatte die Liga wieder fast alles zu bieten: Ein enges Spitzenspiel, einen Kantersieg, eine Beinahe-Überraschung und vor allem viele Tore.

Die angesprochene Beinahe-Überraschung betrifft den Tabellenletzten. Die Stuttgart Rebels schrammten als Außenseiter bei den Lindau Islanders nur knapp an Punkten vorbei. Die Degerlocher  hatten zweimal einen Rückstand wettgemacht, weil Adam Schusser und Sofiene Bräuner jeweils im Powerplay getroffen hatten (14./53.). Hätten sie das 2:2 noch drei Minuten länger gehalten, wäre ihnen zumindest ein Punkt sicher gewesen. Doch Andreas Farny Tor zum 3:2 in der 58. Spielminute sorgte dafür, das alle drei Zähler am Bodensee blieben.

Einen Kantersieg feierten die Heilbronner Falken in Garmisch-Partenkirchen. Mit 8:1 zeigten sie dem SC Riessersee die Grenzen auf und stellten dabei schon im ersten Drittel die Weichen deutlich auf Sieg: Manuel Nix, Lars Schiller, Thomas Supis und Jan Pavlu hatten bereits nach weniger als 17 Minuten einen 4:0-Vorsprung herausgeschossen. Malte Krenzlin, Niklas Jetsch und zwemal Calder Anderson schraubten das Ergebnis auf die letztendliche Höhe, Christoph Körners Tor für den SCR zum zwischenzeitlichen 1:5 war lediglich Ergebniskosmetik.
 

Die Sonntagsspiele im Stenogramm: (6 Einträge)

 


Im Spitzenspiel des Sonntags setzte sich der Tabellenführer aus Bietigheim gegen den Verfolger aus Memmingen durch. Die Indians blieben dabei am heimischen Hühnerberg ohne eigenen Torerfolg, weil Steelers-Goalie mit einer Glanzleistung sein zweites Shutout der Saison feiern konnte. Die beiden Treffer von Christoph Kiefersauer reichten Bietigheim dadurch zum 2:0-Auswärtssieg. Zum Ende der Partie waren Memmingens Patrick Kurz wegen eines Stockstichs und Denis Fominych wegen eines Ellenbogenchecks außerdem mit Spieldauer-Disziplinarstrafen belegt worden. Durch die Niederlage muss Memmingen den Deggendorfer SC wieder vorbeiziehen lassen, der mit einem knappen 2:1-Sieg in Füssen den zweiten Tabellenplatz eroberte.

Außerdem besiegte am Abend der EC Peiting die Passau Black Hawks mit 3:2. Mann des Spiels war hierbei Liga-Top-Scorer Félix Brassard mit zwei Treffern und der Vorlage zum Siegtor durch seinen Reihenkollegen Thomas Heger. In einer torreichen Partie setzten sich außerdem die Tölzer Löwen mit 6:5 in Bayreuth durch. Chris Seto für Bayreuth und Topi Piipponen für Bad Tölz hatten jeweils doppelt getroffen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.