Tyler McNeely (grünes Trikot) war mit einem Hattrick der Matchwinner für die Bietigheim Steelers gegen Passau.
Foto: Timo Raiser
Tabellenführer Bietigheim hat in der Oberliga Süd die knappe Overtime-Niederlage vom Freitag schnell hinter sich gelassen und mit einem 7:4 über die Passau Black Hawks am Sonntagabend wieder in die Erfolgsspur gefunden. Entscheidend war dabei schon das dominante erste Drittel der Steelers, die mit 19 zu vier Torschüssen und einer 4:0-Führung in die erste Pause gehen konnten. Passau kämpfte sich zwar zurück in die Partie, konnte den Vorsprung aber nicht mehr egalisieren. Überragender Mann für Bietigheim war Tyler McNeely mit einem Hattrick.
Schon beim Auswärtserfolg in Passau am Freitag war die Erleichterung bei den Stuttgart Rebels groß, am Sonntag beim 5:1-Heimsieg gegen Füssen die Freude dann umso größer. Mit einem Doppelschlag binnen 21 Sekunden hatten Mathieu Tousignant und Viktor Buchner die Degerlocher bereits kurz vor der ersten Pause auf die Siegerstraße gebracht. Der Anschlusstrffer von Füssens Bauer Neudecker (40.) brachte dem EVF nichts, denn mit drei Toren im Schlussabschnitt fuhren die Rebels schließlich ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende der Saison nach Hause. Sie stehen mit 19 punkten weiter auf dem letzten Tabellenplatz, haben jedoch nur noch zwei Zähler Rückstand auf Passau.
Ebenso den zweiten Dreier des Wochenendes – und auch ebenso unerwartet – fuhren die onesto Tigers Bayreuth ein. Die Oberfranken bezwangen den SC Riessersee im Olympia Eissport-Zentrum mit 3:1 und schieben sich somit einen Platz nach vorne auf Rang elf in der Tabelle. Der Mann des Spiels war zweifelsfrei Moritz Israel. Der Kapitän der Tigers erzielte alle drei Treffer für seine Mannschaft, einen davon im Powerplay.
Die Lindau Islanders bezwangen in einer engen Partie die Tölzer Löwen mit 1:0. Torschütze war Vincenz Mayer knapp zehn Minuten vor Ende der Partie. Der Deggendorfer SC wurde gegen Höchstadt seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang die Alligators mit 4:0, wobei Goalie Timo Pielmeier bereits sein fünftes Shutot der aktuellen Spielzeit feiern konnte. Außerdem gelang den Heilbronner Falken ein Heimsieg gegen die Memmingen Indians. Die Falken waren zwischenzeitlich schon mit 4:0 in Führung gelegen, am Ende hieß es 6:3 für das Team von Trainer Frank Petrozza, auch durch die beiden Doppelpacks von Niklas Jentsch und Lars Schiller.
Michael Wutz