Anzeige
Sonntag, 8. Dezember 2024

PENNY DEL am Sonntag Ronning führt Berlin mit Hattrick zum Sieg, Ingolstadt gewinnt auch in München, Haie weiter souverän, Wolfsburg siegt in Frankfurt

Matchwinner: Ty Ronning führte Berlin zum Sieg in Straubing.
Foto: City-Press

Auswärts bleiben die Eisbären Berlin eine Macht. Der zuletzt etwas schwächelnde Titelverteidiger feierte am Sonntag beim 4:3 in Straubing den elften Sieg im 13. Auftritt auf fremdem Eis in dieser Saison. Matchwinner für die Hauptstädter war einmal mehr Ty Ronning, der mit einem Hattrick sein Torekonto auf 14 erhöhte. Ein schneller Doppelschlag des Stürmers direkt nach dem 2:2-Ausgleich der Tigers entschied die Partie im Mitteldrittel. Die Eisbären (52 Punkte) bleiben damit mit zwei Zählern Rückstand in Lauerstellung auf Tabellenführer Ingolstadt. Die Panther ihrerseits ließen vor ausverkauftem Haus in München nichts anbrennen. Keating (in Unterzahl) und Breton stellten im Mitteldrittel die Weichen auf Sieg, Sheen in Überzahl und Hüttl machten letztlich den Sack zu. Wieder in der Spur ist Bremerhaven, das nach dem 3:0 über Schwenningen jetzt als Rangdritter 48 Zähler auf dem Konto hat. Auf Platz vier hat sich Mannheim geschoben, das allerdings beim 2:0-Erfolg beim Tabellenletzten Düsseldorf mehr Mühe als erwartet hatte. Immer enger wird der Kampf um Platz zehn. Straubing (7.) und Wolfsburg (8.) haben jetzt jeweils 34 Punkte, Nürnberg als Tabellenneunter 33, Frankfurt als Rangzehnter 32 Zähler auf der Habenseite. Auch der Rückstand von Schwenningen auf Platz zehn beträgt lediglich zwei Punkte.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Einen Auswärtserfolg feierte auch Wolfsburg. Die Grizzlys setzten sich bei den Löwen Frankfurt mit 5:3 durch. Luis Schinko traf einmal für die Gäste und bereitete einen Treffer vor. Cameron Brace traf nach verbüßter Sperre doppelt für die Löwen, die nun seit vier Spielen auf einen Sieg warten und Wolfsburg in der Tabelle vorbeiziehen lassen mussten.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben sich nach der überraschenden Pleite in Iserlohn zurückgemeldet. Mit einer konzentrierten Leistung gewannen sie vor heimischen Publikum gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:0. Die Pinguine wandelten ihren Anfangsschwung in die Führung um. Bremerhaven hätte schon im ersten Drittel nachlegen müssen, tat dies im Mitteldrittel mit Ablauf eines Powerplays per Abfälscher. Bremerhaven blieb überlegen und legte nach. Schwenningen rangiert weiter außerhalb der Top-Ten.

Mit einem Doppelpack hat Josh Currie die Kölner Haie zum 3:1-Heimsieg über die Augsburger Panther geführt. Die Haie gingen in einer anfangs offen geführten Partie nach einem Abstauber in Front. Danach gaben die Kölner vor allem im Mittelabschnitt das Tempo vor, drückten, zogen auch dank eines Powerplaytores verdient auf 3:0 davon. Das bemühte Augsburg hatte bei einem Hakulinen-Schuss Pfostenpech, kam nach Mark Zengerles 1:3 nicht mehr heran. Augsburg bleibt im Keller, die Haie sind mit fünf Siegen aus den zurückliegenden sechs Partien auf Betriebstemperatur.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.