Goalie Linus Ullmark gratuliert Drake Batherson zu seinem Hattrick gegen Anaheim.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Dank eines Hattricks von Angreifer Drake Batherson und zweier Vorlagen von Tim Stützle ließen die Ottawa Senators ihren Gästen aus Anaheim am Mittwoch keine Chance. Erst in der 53. Minute kamen die Ducks zu ihrem ersten Treffer des Tages und sorgten so für den 1:5-Endstand aus Sicht der Kalifornier. Davor lief es bei den Hausherren wie am Schnürchen: Nach dem Führungstreffer von Noah Gregor war es dreimal in Folge Batherson, der als Torschütze in Erscheinung trat und damit einen sogenannten „natural hat trick“ erzielte, weil kein anderer Spieler die Torfolge unterbrechen konnte. Sens-Kapitän Brady Tkachuk stellte in der 49. Minute dann auf 5:0 für die Kanadier. Teil des Hattricks war auch Bathersons 100. NHL-Treffer – Drakes Vater Norman spielte zwischen 1998 und 2006 in Deutschland und war Teil der Straubinger DEL-Aufstiegsmannschaft von 2006. Stützle kam nun dreimal in Folge auf zwei Vorlagen, was ihm bisher noch nie in seiner NHL-Karriere gelang.
Im Duell der beiden Krisenherde Buffalo Sabres (nun acht Pleiten aus den letzten zehn Spielen, darunter sieben Heimniederlagen) und New York Rangers (nun sieben Niederlagen aus den letzten zehn Partien) setzten sich die Gäste aus dem Big Apple durch. Adam Fox erzielte in der 58. Minute sein erstes Saisontor und sorgte mit seinem Empty-Net-Treffer zum 3:1 für Sicherheit. Mehr als der 2:3-Anschluss durch Tage Thompson auf Vorlage von JJ Peterka wollte den Sabres in der Folge nicht mehr gelingen. Buffalo bleibt damit Vorletzter der Eastern Conference. Die Rangers sind durch den Sieg zurück auf einem Wild-Card-Platz.
Sebastian Groß
Die Spiele in der Übersicht:
Ottawa – Anaheim 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)
Buffalo – N.Y. Rangers 2:3 (0:1, 0:0, 2:2)