Anzeige
Montag, 23. Dezember 2024

Reizfigur NHL greift hart durch: Matt Rempe von den New York Rangers für acht Spiele gesperrt

Matt Rempe (Mitte, ohne Helm) nach dem Check gegen Heiskanen am Freitag.
Foto: IMAGO/imagn images/JavierVicencio

Stürmer Matt Rempe von den New York Rangers ist am Sonntag für einen Check an Miro Heiskanen von den Dallas Stars für acht Spiele gesperrt worden. Er muss in dieser Zeit gemäß Rahmentarifvertrag (CBA) auch anteilig auf sein Gehalt verzichten, das macht 80.000 Dollar aus, die in den Players’ Emergency Assistance Fund gehen.

Rempe hatte in der Partie am Freitag während des letzten Drittels Verteidiger Heiskanen von hinten hart in die Bande gecheckt und dafür eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhalten. Es war Rempes erstes Spiel seit dem 25. November und sein erst 33. NHL-Spiel (inklusive elf Playoff-Partien). Der 2,03 Meter große und 109 Kilo schwere Stürmer hatte schon in der vergangene Saison in nur 17 Hauptrundenspielen 71 Strafminuten angehäuft, in dieser Saison sind es bisher in fünf Spielen 24.

Rempe, der beim Sonntagsspiel gegen Carolina (1:3) schon fehlte, ist eine Reizfigur in der NHL – Kult bei vielen Rangers-Fans, verhasst bei den meisten anderen. Schon bei seinem allerersten NHL-Spiel, einem Freiluftspiel vor 70.000 Zuschauern, lieferte er sich seinen ersten Faustkampf. Dabei hatte er in jenem Spiel am 18. Februar gegen die New York Islanders noch keine einzige Sekunde gespielt. Danach fiel er mehrmals durch harte Checks auf, in seinem dritten NHL-Spiel spielte er 13 Sekunden, bis er eine Matchstrafe kassierte. Insgesamt hat er in nur 22 Hauptrundenspielen vier Spieldauer- oder Matchstrafen erhalten, dazu kommen acht Fünfminutenstrafen.

In einer Partie gegen die New Jersey Devils am 11. März dieses Jahres holte er sich nach einem Check am Schweizer Jonas Siegenthaler seine erste Sperre ab. Vier Spiele erhielt Rempe damals, Siegenthaler trug eine Gehirnerschütterung davon. Daher galt Rempe auch als Wiederholungstäter, was gemäß CBA nun nach dem Check gegen Heiskanen auch eine höhere Strafe nach sich zieht.

Das Department of Player Safety führt nicht nur die Tatsache, dass er Wiederholungstäter ist, an, sondern auch, dass er während des kompletten Spielzugs selbst habe kontrollieren können, wie sich die Situation entwickeln würde. „In dieser Situation ist es Rempes Verantwortung, den Körperkontakt zu meiden, so dass er seinen wehrlosen Gegenspieler nicht direkt trifft.“ Hinzukomme dass er beim Kontakt auch noch rücksichtslos seinen Ellbogen einsetze.

Die Ergebnisse vom Sonntag:
N. Y. Rangers - Carolina 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Tampa Bay - Florida 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Washington - Los Angeles 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Utah - Anaheim 4:5 n.P. (2:1, 2:1, 0:2, 0:0, 0:1)
Colorado - Seattle 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Edmonton - Ottawa 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.