Anzeige
Montag, 23. Dezember 2024

„Akribisch und detailorientiert“ Tabellenführer ERC Ingolstadt verlängert Vertrag mit Trainer Mark French um zwei Jahre

Mark French hat seinen Vertrag in Ingolstadt um zwei Jahre verlängert.
Foto: City-Press

DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt hat seinen Vertrag mit Cheftrainer Mark French um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert. Das gab der Club am Montagmittag bekannt.

Im Sommer 2022 hatte der heute 53-Jährige den Posten als Headcoach der Panther übernommen und sie gleich in seiner ersten Saison auf den zweiten Tabellenplatz in der Liga geführt und war mit ihr in die Champions Hockey League eingezogen. In den Playoffs der DEL drang die Mannschaft bis ins Finale vor, wo sie dann in fünf Spielen Red Bull München unterlag. Nach Platz neun und dem Einzug ins Viertelfinale in der vergangenen Spielzeit stehen die Ingolstädter aktuell mit einem klaren Vorsprung von neun Punkten auf Titelverteidiger Eisbären Berlin an der Tabellenspitze. Unter allen aktiven DEL-Coaches, die mindestens eine ganze Saison als Cheftrainer aktiv waren, hat French die zweitbeste Siegquote.

„Für den ERC Ingolstadt ist es ganz entscheidend, auf der Trainerposition weiterhin Konstanz zu haben“, sagt Sportdirektor Tim Regan. „Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam eine Struktur etabliert, auf der wir weiterhin aufbauen wollen. Im Zusammenspiel mit der Ruhe im Club sowie im Umfeld soll diese auch künftig das Fundament für erfolgreiches Eishockey bilden. Mark ist ein exzellenter Fachmann, der in der gesamten Liga ein hohes Ansehen genießt. Er und sein ganzes Trainerteam arbeiten in allen Bereichen sehr akribisch und detailorientiert. Sie stellen die Mannschaft hervorragend ein und versuchen darüber hinaus auch ständig unsere Spieler individuell zu verbessern. Das ist eine wichtige Grundlage für unseren Erfolg.“

In seiner über 25-jährigen Trainerkarriere sammelte French bereits Erfahrung im nordamerikanischen Junioren-Eishockey, in europäischen Top-Ligen sowie in der ECHL, der AHL und der KHL. 2022 war er aus dem russischen Magnitogorsk, wo er Co-Trainer war, nach Ingolstadt gekommen. Mit dem AHL-Rekord-Champion Hershey Bears, Farmteam der Washington Capitals, hat er zwei von 13 Meisterschaften des Clubs gewonnen – 2009 und 2010. 2022/23 war er zum Trainer des Jahres in der PENNY DEL gewählt worden.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 34 Minuten
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
  • vor 3 Stunden
  • Nord-Oberligist Leizpig stattet Stürmer Valentin Klos und Defender Paul Reiner mit Tryout-Verträgen aus. Klos war zuletzt inaktiv, Reiner stand in der Oberliga Süd für die onesto Tigers Bayreuth auf dem Eis (48 Spiele, fünf Tore, vier Vorlagen).
  • vor 7 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) setzen die Kooperation mit den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) auch in der Saison 2025/26 fort.
  • vor 11 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
  • vor 11 Stunden
  • Rodion Schumacher, 21-jähriger Torhüter der Löwen Frankfurt (PENNY DEL), erhält eine Förderlizenz für den Herner EV (Oberliga Nord). In der kommenden Saison ist der Youngster fest bei den Miners eingeplant.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.