Anzeige
Dienstag, 31. Dezember 2024

Oberliga Nord Nach Spielabbruch: Erste Statements der Moskitos Essen und Hammer Eisbären zu den Vorkomnissen am 30. Dezember

Vor Abbruch der Partie führten die Moskitos Essen gegen die Hammer Eisbären mit 5:3.
Foto: Dirk Unverferth

Nach dem Spielabbruch der Oberliga-Partie zwischen den ESC Wohnbau Moskitos Essen und den Hammer Eisbären am Montagabend haben nun beide Clubs erste Statements zu ihrer Sicht auf die Vorkommnisse abgegeben. Die Partie konnte nach dem zweiten Drittel nicht fortgesetzt werden, weil die Hammer Mannnschaft nicht mehr aufs Eis zurückkehrte. Aus der Kabine der Eisbären waren von zwölf Spielern Wertgegenstände und Dokumente entwendet worden. Die Schiedsrichter hatten nach dem formellen Vorgehen gehandelt, ehe es zum Spielabbruch kam.

Wie die Moskitos in ihrem Statement vom Dienstagmittag nun mitteilten, gäbe es für sie als Mieter der Eishalle am Westbahnhof vertraglich keine „Verpflichtung zur Absicherung der Gästekabine.“ Und weiter: „Die Heimvereine sind laut Regelwerk für die Durchführung des Spielbetriebs verantwortlich. Während des Spielbetriebs trägt das jeweilige Gästeteam die Verantwortung für die eigene Kabine.“ Auch sei „ein Kabinenschlüssel für Gästemannschaften beim diensthabenden Eismeister erhältlich.“ Mit den Gästen aus Hamm befinde man sich bereits im Austausch um das weitere Vorgehen. Da es sich um ein laufendes, strafrechtliches Verfahren handele, sehen beide Vereine zunächst von weiteren Aussagen und Spekulationen ab.

Auf Seiten der Eisbären hatte die Frustration am besagten Abend entsprechend tief gesessen: „Es ist eine Schande! Es gibt hier kein Statement von mir zu einem Spiel, das nicht beendet worden ist, und keine Gratulation zu zwei Dritteln. Unser Team wurde ausgeraubt. Es gab keine Security, keine Schlüssel für unsere Kabine. Das ist einfach nicht fair. Das ist einfach ein Witz“, hatte sich Hamms Cheftrainer Casey Fratkin bereits in der Pressekonferenz enttäuscht über die Vorkommnisse gezeigt. In einem am Dienstag folgenden Statement äußerten sich die Eisbären ausführlicher. „Wir haben vollstes Verständnis für die Entscheidung der Mannschaft, das Spiel nach den Vorfällen nicht fortsetzen zu wollen“, so Hamms Geschäftsführer Martin Köchling, der hinzufügte: „Jeder Spieler hat in dieser Situation an alles gedacht, aber nicht an Eishockey. Wir stehen voll hinter dieser Entscheidung und werden nun abwarten wie der Verband entscheidet.“

Auf Nachfrage von Eishockey NEWS beim Deutschen Eishockey-Bund ließ dieser mitteilen, man habe beide Clubs dazu aufgefordert, ihre Sichtweise auf die Vorfälle bis Donnerstag, den 2. Januar 2025, schriftlich vorzulegen. Im Anschluss werde man sich einen Überblick über die Sachlage verschaffen und die weitere Vorgehensweise planen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.