Anzeige
Freitag, 3. Januar 2025

Oberliga Süd am Freitag: Steelers, Memmingen und DSC marschieren im Gleichschritt, Passau mit Shutout gegen Bayreuth, Höchstadt und Garmisch bestätigen gute Form

Allen Grund zum Jubeln hatten die Passau Black Hawks beim 5:0-Sieg gegen die onesto Tigers Bayreuth. Foto: artinpics - Katrin Zimmermann

Das Spitzentrio der Oberliga Süd um Bietigheim, Memmingen und Deggendorf gab sich am Freitag souverän und feierte zum Jahresauftakt jeweils drei Punkte. Zu überraschen wussten die Passau Black Hawks, die beim Einstand von Petr Bares als Trainer einen 5:0-Sieg gegen die onesto Tigers Bayreuth feierten. Der SC Riessersee sowie der Höchstadter EC bestätigen ihre positive Form. 

Der EC Peiting führte gegen die Bietigheim Steelers mit 2:0, verlor am Ende trotzdem mit 2:4. Christian Hanke brachte die Hausherren im ersten Drittel im Führung, zu Beginn des zweiten Abschnitts erhöhte Samuel Payeur auf 2:0. Dann jedoch begann die Aufholjagd der Bietigheim Steelers: Tyler McNeely und Erik Nemec glichen mit einem Doppelschlag aus. Im Schlussdrittel traf Marek Racuk zum entscheidenden 2:3 sowie ins leere Tor zum 2:4-Endstand.

Souverän löste der Deggendorfer SC das Auswärtsspiel beim EV Füssen und gewann mit 5:1. Den Führungstreffer durch Thomas Pielmeier konterte Philippe Bureau-Blais zwei Minuten später mit dem 1:1-Ausgleich. Im Mittelabschnitt sorgten David Stach und Andreé Hult aber für klare Verhältnisse und schossen den DSC mit 3:1 in Führung. Im Schlussabschnitt machte Stach seinen Doppelpack komplett und erzielte das vierte DSC-Tor. Johannes Schmid traf vier Sekunden vor Schluss ins leere Tor und sorgte für den Endstand. 

Mit 5:3 behielten die Memmingen Indians die Oberhand über die Stuttgart Rebels. Jayden Schubert und Pascal Dopatka brachten Memmingen mit 2:0 in Führung. Dem Anschlusstreffer von Jannik Herm folgte umgehend der dritte Memminger Treffer durch Tobias Meier. David Makuzki verkürzte erneut für die Gäste. Bereits nach 45 Sekunden im Schlussabschnitt traf Tyler Spurgeon zum 4:2. Der Treffer sollte die Entscheidung bedeuten. Brett Schäfer erhöhte auf 5:2, David Kirchhoff konnte nochmals verkürzen und den dritten Stuttgarter Treffer erzielen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Auch die Lindau Islanders waren gegen den SC Riessersee mit zwei Treffern in Führung gegangen, nur um am Ende das Eis doch als Verlierer zu verlassen. Nach torlosem Auftaktdrittel erzielte Andreas Farny im Mitteldrittel das 1:0 für die Hausherren. Fabian Baßler erhöhte auf 2:0. Im Schlussabschnitt drehten die Werdenfelser jedoch die Partie: Mark Zajic und Alexander Höller glichen per Doppelschlag aus, Robin Soudek sorgte für das Game Winning Goal knapp vier Minuten vor dem Ende. Lubor Dibelka traf schließlich ins leere Tor zum 4:2-Endstand aus SCR-Sicht.

Der Höchstadter EC führte zwar bereits mit 3:0 gegen die Tölzer Löwen, machte es am Ende allerdings nochmal spannend und gewann letztlich „nur“ mit 4:3. Anton Seewald war es, der die Höchstadter mit seinen beiden Treffer mit 2:0 in Führung gebracht hatte. Klavs Planics erhöhte auf 3:0. Reto Schüpping brachte die Gäste aus Bad Tölz erstmals aufs Scoreboard, Romans Semjonovs verkürzte nach 49 Sekunden im Schlussdrittel gar auf 3:2. Leon Dalldush gelang schließlich der 4:2-Siegtreffer für die Franken, Niklas Hörmanns erneuter Anschlusstreffer kam zu spät – respektive war Bad Tölz nicht mehr in der Lage den Ausgleich zu erzielen.

Schadlos mit 5:0 hielten sich die Passau Black Hawks gegen die onsteo Tigers Bayreuth. Für Neu-Trainer Petr Bares war es somit ein erfolgreicher Einstand, für Passaus Marco Eisenhut war es zeitgleich das zweite Shutout der Saison. Mit drei Treffern im Auftaktdrittel sorgten die Black Hawks eigentlich schon für die Vorentscheidung. Patrick Geiger erzielte die frühe Führung, Carter Popoff und Andrew Schembri erhöhten. Im Mitteldrittel traf Arturs Sevcenko, Popoff erzielte im Schlussdrittel den 5:0 Endstand. 

Roland Rappel


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.