Anzeige
Sonntag, 5. Januar 2025

Oberliga Nord am Sonntag Tilburg gewinnt Spitzenspiel bei den Scorpions, auch Leipzig mit drei Punkten – Herford und Essen drehen ihre Spiele

Die Moskitos Essen (dunkle Trikots) haben allen Grund zum Jubeln, sie drehen das Spiel gegen die Rostock Piranhas in der Schlussphase.
Foto: Dirk Unverferth

Die Hannover Scorpions mussten im Spitzenspiel der Oberliga Nord eine Heimniederlage gegen die Tilburg Trappers schlucken. Außerdem feierten die KSW IceFighters Leipzig einen Auswärtssieg bei den Füchsen Duisburg. Ansonsten durften nur die Heimteams jubeln: Die Hammer Eisbären, die Saale Bulls Halle, die ESC Wohnbau Moskitos Essen und der Herforder EV – letztere erst in der Overtime – triumphierten jeweils vor eigener Kulisse.

In Mellendorf machten die Tilburg Trappers von Beginn an klar, dass sie nicht gewillt sind, die drei Punkte bei den Hannover Scorpions zu lassen, und markierte durch Anthony Rinaldi schon in der sechsten Minute das 1:0. Gute drei Minuten später erhöhte Danny Stempher auf 2:0. Auch den Beginn des zweiten Drittels erwischten die Gäste besser, bevor auch die Scorpions dank Justin Kirsch erstmals auf der Anzeigetafel erschienen. Weil Stempher aber noch einmal einnetzte, blieb es vorerst beim Drei-Tore-Abstand. Und den konnten die Trappers auch in den letzten 20 Minuten halten, denn beide Mannschaften konnten noch je zwei Treffer für sich verbuchen. Tilburg baute seine Tabellenführung mit dem Sieg auf sieben Zähler vor den Scorpions aus.

Die IceFightes Leipzig taten sich gegen die Füchse Duisburg lange schwer, erst in der 30. Minute gelang dem Dritten des Klassements durch Johan Eriksson der erste Treffer. Kurz vor der zweiten Pause tat es Amadeus Egger seinem Teamkollegen gleich und netzte ebenfalls ein. Im letzten Abschnitt schossen die IceFighters dann noch drei Tore: eins in Unterzahl, eins in Überzahl und eins bei gleicher Spieleranzahl auf beiden Seiten. Da Duisburg insgesamt nur einmal traf, reiste Leipzig mit einem 5:1-Erfolg im Gepäck nach Hause. Mit vier Torbeteiligungen war Eriksson auffälligster Mann der Sachsen.

Die Saale Bulls Halle gingen gegen die Hannover Indians dreimal in der ersten halben Stunde in Führung und zweimal konnten die Gäste aus Niedersachsen ausgleichen. Erst die dritte Hallenser Führung durch Robert Hechtl brachten die Hausherren in die folgende Pause. Aber bei noch 20 Spielminuten konnten sie sich ihrer drei Punkte noch lange nicht sicher sein, zumal die Indians in den ersten beiden Abschnitten jeweils häufiger auf das gegnerische Gehäuse zielten als die Bullen. Doch im letzten Drittel blieben die beiden Torhüter Kai Kristian und Timo Herden stabil, sodass kein weiterer Treffer mehr notiert wurde. Damit durfte Halle einen 3:2-Triumph bejubeln.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 


Die von Verletzungssorgen geplagten Rostock Piranhas erzielten gegen die Moskitos Essen bereits nach etwas mehr als drei Minuten den ersten Treffer – und der gelang ihnen sogar in Unterzahl. Dass sie auch Überzahl können, bewiesen die Raubfische gegen Mitte des Spiels, als Manuel Nix den Puck im Powerplay an Essens Goalie Justus Roth vorbei ins Netz bewegte. Dieser 2:0-Vorteil hielt bis neun Minuten vor Schluss, dann erlebten die Stechmücken etwas über dreieinhalb starke Minuten. Zweimal Elvijs Biezais und einmal Maximilian Braun drehten die Partie in ein 3:2 für Essen. Dabei blieb es bis zur Schlusssirene.

Im Duell des Herforder EV gegen die TecArt Black Dragons Erfurt gab es in den ersten 20 Minuten noch nichts Zählbares. In Drittel zwei begannen dann die schwarzen Drachen mit dem Toreschießen, doch der Treffer von Santeri Haarala wurde wenig später durch Emil-Ayvaz Lessard-Aydin egalisiert. Ebenfalls noch in der ersten Hälfte des Mittelabschnitts verhalf Andris Dzerins den Erfurtern dann zur erneuten Führung, die Harrison Reed vor der Pausensirene sogar noch ausbauen konnte. Doch Herford steckte nicht auf und stellte bis zum Ende der regulären Spielzeit auf 3:3. In der Verlängerung dann markierte Brett Humberstone das Game-Winning-Goal für die Ice Dragons aus Herford.

Die Hammer Eisbären wollten gegen die Herner EV Miners ihr Sechs-Punkte-Wochenende perfekt machen, nachdem sie am letzten Montag noch Teil der abgebrochenen Begegnung gegen die Moskitos Essen waren. In den ersten beiden Spielabschnitten gelang den Eisbären je ein Treffer – einmal Gianluca Balla und einmal Marius Demmler. Herne scheiterte bis zu diesem Zeitpunkt mit jedem Torschuss an Sebastian Wieber im Kasten der Hammer. Und auch im Schlussdrittel sollte sich daran nichts ändern: Wieder jubelte Hamm einmal und wieder entschärfte Wieber alle Schüsse des HEV auf sein Gehäuse. Folglich stand es nach 60 Minuten 3:0 für die Eisbären.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 5 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.