Anzeige
Montag, 6. Januar 2025

PENNY DEL am Montag Lange dominant, doch am Ende wird gezittert: München besiegt Frankfurt 5:4 und rückt auf Platz vier vor

Torjubel: Münchens Nico Krämmer nach seinem 1:1 gegen Frankfurt.
Foto: IMAGO / Eibner

Der EHC Red Bull München wird langsam warm mit dem SAP Garden. Am Montag gewannen die Bayern beim 5:4 gegen die Löwen Frankfurt ihr viertes Spiel nacheinander auf eigenem Eis. Es ist Münchens längste Erfolgsserie in der neuen Arena. Durch die drei Punkte im Duell gegen den Lieblingsgegner (zehnter Sieg in Serie) kletterte der EHC Red Bull auch in der Tabelle der PENNY DEL, verdrängte die Adler Mannheim von Platz vier. Für Frankfurt setzte sich dagegen auch die Auswärtsmisere fort. Neun der jüngsten zehn Auftritte auf fremdem Eis verloren die Löwen, die am Samstag beim Winter Game noch einen beeindruckenden Sieg gefeiert hatten.

Dabei erwischten die Hessen zunächst den besseren Start, gingen im ersten Drittel zweimal in Führung, weil sie aus ihren wenigen Chancen das Maximum herausholten. München zeigte sich da zunächst verschwenderischer. Das änderte sich im zweiten Abschnitt, in dem Christopher Kolarz für den angeschlagenen Mathias Niederberger im Tor des EHC Red Bull stand und zu seinem Erstliga-Debüt kam. Will Butcher, Maximilian Daubner und Yasin Ehliz machten noch vor der zweiten Pause aus dem 1:2 ein 4:2. Die Torschussbilanz nach 40 Minuten sagte alles über den Spielverlauf: 31:7.

Ein Treffer von Filip Varejcka zu Beginn des Schlussdrittels schien die letzten Zweifel am Münchner Erfolg zu beseitigen. Doch die Löwen wehrten sich noch einmal. Trainer Tom Rowe ersetzte zehn Minuten vor Schluss erstmals Goalie Jussi Olkinuora durch einen sechsten Feldspieler. Und prompt traf Carter Rowney. Nach Daniel Pfaffenguts 4:5 in der 56. Minute begann das große Zittern bei den Hausherren, die den Sieg – auch durch zahlreiche Icings – letztlich über die Zeit retteten.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 21 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.