Anzeige
Dienstag, 7. Januar 2025

Die NHL in der Nacht zum Dienstag: Peterka der entscheidende Mann bei Sabres-Sieg über Ovechkins Capitals, Grubauer unterliegt mit Seattle den New Jersey Devils

Foto: JJ Peterka (Mitte) war mit zwei Assists und dem entscheidenden Penalty entscheidend für den Sieg der Buffalo Sabres gegen Washington.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Timothy T. Ludwig

Es war ein überschaubarer Spieltag in der NHL mit nur vier Partien in der Nacht zum Dienstag. Für die beiden deutschen Akteure im Einsatz gab es jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Erfolgreich war JJ Peterka mit den Buffalo Sabres. Der Ex-Münchener bereitete beim 4:3-Sieg nach Penalty-Schießen – seinem 200. NHL-Spiel – gegen Alexander Ovechkin und die Washington Capitals nicht nur zwei Treffer vor. Im Shootout trat er als vierter Schütze für Buffalo an und verwandelte, während Jacob Chychrun auf Seiten der Capitals nicht nachziehen konnte – der Sieg für die Sabres.

Philipp Grubauer stand bei der 2:3-Niederlage seiner Seattle Kraken gegen New Jersey im Tor und parierte 26 von 29 Schüssen auf sein Tor. Die Kraken hatten zweimal einen Rückstand ausgleichen können, dem dritten Devils-Treffer durch Ondrej Palat hatten sie allerdings nichts mehr entgegen zu setzen.

In den beiden anderen Partien in der Nacht besiegten die Montreal Canadiens die Vancouver Canucks mit 5:4 in der Verlängerung. Nick Suzuki gelang nach nur 48 Sekunden in der Verlängerung der entscheidende Treffer. Außerdem besiegten die Colorado Avalanche den amtierenden Stanley-Cup-Champion Florida mit 3:1, Mann des Spiels war Verteidiger Devon Toews, der zwei Tore und eine Torvorlage zum Erfolg beisteuerte.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – Washington 4:3 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Colorado – Florida 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Montreal – Vancouver 5:4 n.V. (1:1, 1:2, 2:1, 1:0)
Seattle – New Jersey 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.