Anzeige
Freitag, 10. Januar 2025

NHL am Donnerstag Draisaitl übertrifft zum siebten Mal Marke von 30 Toren, Crosby nun neuntbester Scorer der Geschichte, Ottawas Fans buhen Senators aus

Leon Draisaitl erzielte gegen die Pittsburgh Penguins zwei Treffer. Sidney Crosby verbesserte sich mit drei Punkten in der Ewigen Statistik auf Rang neun.
Foto: IMAGO/imagn images/Charles LeClaire

Leon Draisaitl ist zurzeit nicht zu bremsen: Der Nationalspieler erzielte in der Nacht auf Freitag bereits seine Saisontore Nummer 30 und 31. Damit hat er zum siebten Mal in Folge die Marke von 30 Treffern überschritten und könnte – vorausgesetzt er scort auch in der zweiten Hälfte der Saison so weiter – erstmals auf über 60 Treffer kommen. Sein Bestwert stammt aus der Saison 2021/22 mit 55 Toren. Mit nun 31 Toren führt er das Torjägerrennen klar vor Brayden Point (Tampa) und Mikko Rantanen (Colorado, beide 25 Tore) an. In den vergangenen fünf Spielen hat er fünf Treffer erzielt. Gegen die Penguins stand er mehr als 27 Minuten auf dem Eis.

Allerdings wurde Draisaitl im Spiel seiner Edmonton Oilers (sieben Siege aus zehn Spielen, aktuell sicherer Playoff-Platz) auch ein wenig die Show gestohlen: Nach bereits vier Gegentoren im ersten Drittel verloren die Oilers die Partie gegen die Pittsburgh Penguins mit 3:5. Sidney Crosby erzielte einen Treffer und gab zwei Vorlagen. Er überholte damit in der Ewigen Scorerliste mit nun 1.643 Punkten Joe Sakic (1.641 Punkte) und steht damit auf Rang neun. Mario Lemieux auf Rang acht hat 1.723 Punkte.

Die Buffalo Sabres entführten beim 4:0 zwei Punkte aus Ottawa. Die Fans der Senators verabschiedeten die Mannschaft mit Buh-Rufen. Mit nun wieder vier Niederlagen in Folge sind die Senators im Wild-Card-Rennen zurückgefallen, aktuell liegen die Columbus Blue Jackets (sieben Siege aus zehn Spielen) auf diesem zweiten Wild-Card-Rang. Sie besiegten die Seattle Kraken mit 6:2. Philipp Grubauer wurde nach fünf Gegentoren in der 36. Minute ausgewechselt.

Die Boston Bruins (erster Wild-Card-Rang, 45 Punkte) verloren beim 1:4 in Tampa bereits das sechste Spiele in Serie, die kriselnden New York Rangers konnten beim 3:2 nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils einen wichtigen Heimsieg landen. Sie liegen derzeit vier Punkte hinter den Wild-Card-Rängen.

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Ottawa - Buffalo 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
Tampa Bay - Boston 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
N. Y. Rangers - New Jersey 3:2 n.V. (1:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Philadelphia - Dallas 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
Pittsburgh - Edmonton 5:3 (4:1, 1:2, 0:0)
Carolina - Toronto 6:3 (2:2, 2:1, 2:0)
Columbus - Seattle Kraken 6:2 (1:1, 4:0, 1:1)
St. Louis - Anaheim 6:2 (4:1, 2:1, 0:0)
Minnesota - Colorado 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)
Las Vegas - N. Y. Islanders 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.