Anzeige
Freitag, 17. Januar 2025

NHL am Donnerstag Nächste Aufholjagd: Edmonton gelingt auch dank Draisaitl Franchise-Novum, Detroit mit Marathon-Mann Seider zurück in der Erfolgsspur

Aufholjagd: Leon Draisaitl (links) und Edmonton siegten in Colorado nach 0:3-Rückstand.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Edmonton Oilers haben etwas geschafft, was ihnen in der Franchise-Geschichte zuvor noch nie geglückt war: Siege an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nach Rückständen von mehr als einem Tor. 24 Stunden nach dem 5:3-Sieg in Minnesota, bei dem das Team des deutschen Superstars Leon Draisaitl 0:2 ins Hintertreffen geraten war, gewannen die Kanadier am Donnerstag in Colorado mit 4:3 – diesmal sogar nach einem Drei-Tore-Rückstand. Die Avalanche legte einen Blitzstart hin, führte bereits nach zwölf Minuten mit 3:0. Doch die Oilers zeigten sich davon unbeeindruckt, glichen noch vor der zweiten Pause aus und kamen durch einen Treffer von Evan Bouchard im Schlussabschnitt zum Erfolg. Draisaitl war sowohl am 3:3 als auch beim Gamewinner mit einer Vorlage beteiligt und hat damit bei jedem seiner jüngsten fünf Einsätze gepunktet.

Gut erholt von der überraschenden 3:6-Heimpleite gegen San Jose am Dienstag zeigte sich Detroit. Die Red Wings gewannen beim Titelverteidiger Florida mit 5:2. Es war der achte Sieg aus den vergangenen neun Partien für den Club von Moritz Seider, der durch die zwei Punkte Boden im engen Playoff-Rennen der Eastern Conference gutmachte. Dylan Larkin erzielte zwei Tore und bereitete einen Treffer vor, Schlussmann Cam Talbot glänzte mit 41 Paraden. Seider, der mit 26:38 Minuten wieder die mit Abstand meiste Eiszeit bei seiner Mannschaft erhielt, verbuchte eine Vorlage.

Niederlagen setzte es dagegen für die Mannschaften von vier anderen deutschen NHL-Legionären. Tim Stützle und Ottawa unterlagen gegen Washington nach Verlängerung mit 0:1. Alexander Ovechkin erzielte in der Overtime den Siegtreffer für die Capitals. Es war der 874. Treffer für den Russen, dem damit nur noch 20 Tore zur Einstellung des NHL-Rekords von Wayne Gretzky fehlen. Nico Sturm (12:11 Minuten Eiszeit) und San Jose verloren bei den formstarken Columbus Blues Jackets (sechster Sieg in Serie) mit 1:4, während sich Lukas Reichel (11:17 Minuten Eiszeit) und Chicago in Nashville mit 2:3 nach Penalty-Schießen geschlagen geben mussten. Philipp Grubauer sah Seattles knappe 1:2-Niederlage in Winnipeg nur von der Ersatzbank. Der entscheidende Treffer der Jets fiel 27 Sekunden vor Ende der 60 Minuten.

Die Ergebnisse im Überblick
Columbus - San Jose 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Florida - Detroit 2:5 (1:1, 1:3, 0:1)
Ottawa - Washington 0:1 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Tampa Bay - Anaheim 4:3 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Toronto - New Jersey 4:3 n.V. (0:1, 1:1, 2:1, 1:0)
N.Y. Islanders - Philadelphia 3:5 (1:0, 0:3, 2:2)
Dallas - Montreal 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
Nashville - Chicago 3:2 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
St. Louis - Calgary 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)
Winnipeg - Seattle 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Utah - N.Y. Rangers 3:5 (2:2, 1:0, 0:3)
Colorado - Edmonton 3:4 (3:1, 0:2, 0:1)
Vancouver - Los Angeles 1:5 (0:3, 1:1, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.