Anzeige
Sonntag, 19. Januar 2025

Die NHL am Samstag Stützle Matchwinner bei Ottawas Shootout-Sieg gegen Boston, Draisaitl-Doppelpack reicht Oilers nicht, Reichel beendet Torflaute

Cool geblieben: Tim Stützles Treffer gegen Jeremy Swayman blieb der einzige im Shootout bei Ottawas Sieg gegen Boston.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Marc DesRosiers

Produktiver Samstag für die deutschen NHL-Profis: Bis auf Nico Sturm (1:4-Niederlage mit San Jose bei den New York Islanders) sammelten alle deutschen Feldspieler, die zum Einsatz kamen, mindestens einen Scorer-Punkt. Sogar deren zwei waren es für Tim Stützle, der beim 6:5-Shootout-Heimsieg der Ottawa Senators gegen die Boston Bruins darüber hinaus den entscheidenden Penalty verwandelte (siehe Video unten). Zuvor hatte der Center in einem turbulenten Match das zwischenzeitliche 2:0 selbst erzielt sowie das 3:3 vorbereitet, ehe seine Senators in den letzten drei Minuten und 13 Sekunden der regulären Spielzeit einen 3:5-Rückstand egalisierten und mit dem Sieg im Shootout schließlich an den nun punktgleichen Bruins vorbei auf den zweiten Wild-Card-Rang in der Eastern Conference kletterten.

Doppelt punktete am Samstag auch Leon Draisaitl, der – beide Male aus spitzem Winkel – für die beiden Treffer seiner Edmonton Oilers in Vancouver sorgte. Sie waren allerdings nicht genug, um nach einem 0:3-Rückstand Edmontons erste Niederlage nach zuvor vier Erfolgen in Serie zu verhindern. Mit nun 33 Saisontoren führt der deutsche Superstar die Liste der NHL-Goalgetter deutlich an, Draisaitl hat zudem seit Anfang Dezember nur in zwei Partien nicht gepunktet und hat in der Scorer-Wertung lediglich Colorados Nathan MacKinnon (eine Vorlage beim 6:3-Heimsieg gegen Dallas) vor sich.

 

Von der Scorer-Spitze ist Lukas Reichel zwar weit entfernt, der deutsche Angreifer der Chicago Blackhawks beendete beim überraschenden 5:3-Heimerfolg über die Vegas Golden Knights (fünfte Niederlage aus den jüngsten sechs Spielen) mit dem technisch anspruchsvollen Treffer zum 1:1 aber zumindest seine Torflaute, die seit dem 2. Dezember angedauert hatte. Über einen Sieg freuen durfte sich auch Philipp Grubauer, der beim 4:2 seiner Seattle Kraken gegen die Los Angeles Kings allerdings zum dritten Mal in Folge nicht zum Einsatz kam. Jaden Schwartz war mit seinem ersten Hattrick im Trikot Seattles – er kam 2021 aus St. Louis – der Mann des Abends für die Kraken. Nichts zu holen war derweil für die Detroit Red Wings, die trotz eines Powerplay-Assists von Moritz Seider mit 1:5 bei den Tampa Bay Lightning unterlagen und damit einen Rückschlag im Wild-Card-Rennen der Eastern Conference hinnehmen mussten.

Stefan Wasmer

Die Samstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • gestern
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 2 Tagen
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.