Anzeige
Dienstag, 21. Januar 2025

Belastende Ereignisse Aus persönlichen Gründen: Münchens Trainer Kaltenhauser bittet um Entbindung von seinen Aufgaben, Nachfolge offen

Steht ab sofort nicht mehr hinter Münchens Bank: Trainer Max Kaltenhauser.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München benötigt in dieser Saison einen dritten Cheftrainer. Am Montagabend bat Max Kaltenhauser aus persönlichen Gründen um die Entbindung von seinen Aufgaben. Diesem Wunsch entsprach der Club aus der PENNY DEL. Der 43-Jährige werde für unbestimmte Zeit pausieren, aber weiterhin Teil der Red-Bulls-Familie bleiben, so München in einer Pressemitteilung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Am Donnerstag steht für den EHC Red Bull in Berlin das nächste Spiel an.

„In den letzten Wochen und Monaten haben sich in meinem privaten Umfeld leider einige belastende Ereignisse gehäuft, darunter der Tod meiner Mutter. Dies hat in Summe dazu geführt, dass ich derzeit nicht die volle Energie aufbringen kann, die mein Amt erfordert. Als Führungskraft sehe ich es als meine Pflicht, darauf Rücksicht zu nehmen, und stelle daher mein Amt zur Verfügung. Ich bedanke mich herzlich bei der gesamten Organisation, meiner Mannschaft und den großartigen Fans und wünsche allen alles Gute“, wird Kaltenhauser in der Mitteilung zitiert.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, erklärte: „Max hat aus tiefster Überzeugung um eine Pause gebeten. Das ist viel besser, als einfach weiterzumachen, nur um Erwartungen zu erfüllen. Wir haben keine Sekunde gezögert, seinem überraschenden Wunsch nach Entbindung von seinen Aufgaben nachzukommen. In unserer Organisation steht der Mensch immer an erster Stelle. Max bleibt natürlich Teil unserer Familie und wird hoffentlich, sobald er es für richtig hält, in einer gemeinsam vereinbarten Position zurückkehren.“

Kaltenhauser war im Sommer nach dem Titelgewinn mit den Eisbären Regensburg zunächst als Assistent nach München gewechselt. Nach der Entlassung von Toni Söderholm nach nur sieben Spielen hatte Kaltenhauser den Cheftrainerposten übernommen. Unter seiner Führung gewann der EHC Red Bull 16 von 31 Spielen. Aktuell belegt das Team einen für Münchner Ansprüche enttäuschenden fünften Platz in der Tabelle.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.