Anzeige
Samstag, 25. Januar 2025

NHL in der Nacht zum Samstag Spektakulärer Drei-Clubs-Deal um Mikko Rantanen, Taylor Hall und Martin Necas

Mikko Rantanen (Nummer 96) spielt sein letztes Vertragsjahr bei den Canes zu Ende.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Colorado Avalanche, die Carolina Hurricanes und die Chicago Blackhawks haben mit einem spektakulären Drei-Clubs-Trade für Aufsehen gesorgt: Die Canes geben ihren Top-Scorer Martin Necas (26 Jahre, 55 Punkte in 49 Spielen) nach Colorado ab sowie Jack Drury, einen Zweitrunden-Pick 2025 und einen Viertrunden-Pick 2026. Im Gegenzug für den tschechischen Hochtempo-Stürmer erhalten sie einerseits Mikko Rantanen. Der finnische Stürmerstar punktete in 49 Saisonspielen 64-mal, darunter sind 25 Treffer.

Die Canes bekommen zudem Taylor Hall – der Nummer-eins-Draftpick von 2010 ist nun 33 Jahre alt und hat für die Blackhawks in der aktuellen Saison 24 Punkte in 46 Spielen erzielt. Seiner mit sechs Millionen US-Dollar entlohnten Rolle als Lehrmeister des Supertalents Connor Bedard wurde er seit 2023 nach einer Verletzung nur eingeschränkt gerecht. Chicago bekommt von Carolina einen Drittrunden-Pick 2025 und zahlt die Hälfte des Gehalts (9,25 Millionen US-Dollar) des Rantanen-Vertrags. Die Canes übernehmen zudem Chicagos schedisches Stürmertalent Nils Juntorp, der aktuell in der Dritten Liga seines Heimatlandes aktiv ist.

Eine Rolle bei diesem spektakulären Trade dürfte die Vertragslage gespielt haben: Die Arbeitspapiere Rantanens und Halls laufen nach dieser Saison aus, die von Necas und Drury laufen noch eine weitere Saison. Die Verhandlungen bei Rantanen steckten, anders als von den Avalanche erhofft, in einer Sackgasse. Der Finne dürfte den Prognosen nach in eine ähnliche Preisklasse aufsteigen wie Leon Draisaitl, also um die 14 Millionen pro Saison. Colorado hat aber wegen seines Nummer-eins-Stürmers Nathan MacKinnon eingeschränkten Handlungsspielraum unter dem Salary Cap. Die Canes wiederum, Zweiter in der Eastern Conference, können sich aber mit Rantanen kurzfristig größere Hoffnungen für diese Saison machen.

Die Ergebnisse in der Nacht auf Samstag:
N.Y. Islanders – Philadelphia 3:1 (2:1, 1:0, 0:0)
Dallas – Las Vegas 4:3 (1:1, 3:1, 0:1)
Chicago – Tampa Bay 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Winnipeg – Utah 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.