Anzeige
Mittwoch, 29. Januar 2025

Die NHL in der Nacht zum Mittwoch: Peterka-Hattrick, Grubauer kann erste Chance seit dem 12. Januar nicht nutzen, Dallas bangt um Heiskanen

Nach JJ Peterkas Dreierpack gegen Boston landeten die „Hats“ der Sabres-Fans auf dem Eis. Zumindest jene, die – nach den drei Treffern von Teamkollege Tage Thompson zuvor – noch übrig waren.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Fantastischer Abend für JJ Peterka. Der Stürmer der Buffalo Sabres schnürte beim 7:2-Kantersieg über Boston am Montag einen Dreierpack und beendete die Partie mit einer Wertung von +6. Reihenkollege Tage Thompson gelang ebenfalls ein Hattrick. Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks überraschten nach drei Niederlagen in Serie mit einem 4:1-Erfolg in Tampa. Der deutsche Angreifer lieferte bei 10:58 Minuten Eiszeit eine Vorlage.

Für Philipp Grubauer läuft die Saison weiterhin überhaupt nicht nach Plan. Bei seinem ersten Einsatz seit dem 12. Januar – als der Rosenheimer nach drei Gegentoren in etwas mehr als sechs Minuten ausgewechselt worden war – kassierte der Linksfänger mit Seattle eine 4:6-Niederlage gegen Anaheim. Grubauer konnte nur 17 von 22 Schüssen abwehren, ehe die Ducks mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung sorgten. Nach 21 Einsätzen steht Grubauer bei einer Fangquote von 86,6 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,83.

 

Während die New York Islanders sich mit 5:2 gegen Colorado behaupteten, feierten neben Chicago und Anaheim auch Winnipeg (4:1 in Montreal), Carolina (4:0 bei den New York Rangers), Washington (3:1 in Calgary) und Dallas (4:3 n.V. in Las Vegas) Auswärtssiege. Stars-Stürmer Wyatt Johnson drehte das Match in Nevada nach einem 1:3-Rückstand mit drei Toren im Alleingang. Große Freude kam beim Team aus Texas trotz des Coups nicht auf. Top-Verteidiger Miro Heiskanen hatte sich im Schlussdrittel verletzt. Golden-Knights-Stürmer Mark Stone erwischte den finnischen Defender bei einem Hechtsprung am Knie. Dass Heiskanen mit starken Schmerzen in die Kabine humpelte, dürfte angesichts des bevorstehenden Vier-Nationen-Turniers vor allem die finnischen Fans beunruhigen.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – Boston 7:2 (1:1, 2:0, 4:1)
Montreal – Winnipeg 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
NY Rangers – Carolina 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Tampa Bay – Chicago 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
NY Islanders – Colorado 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
Calgary – Washington 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Seattle – Anaheim (3:2, 0:3, 1:1)
Vegas – Dallas 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.