Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2025

Vor dem 42. Spieltag in der PENNY DEL Saisonende für T.J. Trevelyan, Tom Pokel nimmt Straubing Tigers in die Pflicht

„Der Wille gewinnt Spiele": Tom Pokel (l.) fordert von seiner Mannschaft mehr als sie gegen Augsburg zeigte.
Foto: City-Press

Der 42. Spieltag in der PENNY DEL steht im Zeichen der Trauer um den verstorbenen Nationalspieler Tobias Eder. Die Partie zwischen Eders Team Eisbären Berlin und der Düsseldorfer EG ist von diesem Freitag auf den 12. Februar verlegt worden. Wo gespielt wird, wird es auf der Empfehlung der Liga eine Schweigeminute geben.

Es stehen einige Tabellennachbarschaftsduelle auf dem Spielplan, andererseits auch Partien zwischen Teams mit Beweis-Drang. In letztere Kategorie fällt etwa die Partie im Curt-Frenzel-Stadion zwischen den Augsburger Panthern und den Grizzlys Wolfsburg. Die Niedersachsen stehen nach der 1:7-Niederlage gegen die Löwen Frankfurt in der Wiedergutmach-Pflicht – zumal der Vorsprung auf den ersten Nicht-Playoff-Platz bei einem absolvierten Spiel mehr auf drei Zähler geschrumpft ist. Die Panther wiederum haben zwar am Mittwoch zwei Punkte bei den Straubing Tigers mitgenommen, müssen allerdings im anlaufenden Schlussspurt weiterhin kräftig Punkte gutmachen, um nicht sportlicher Absteiger zu sein.

Doch Augsburg hat auch das Pech gepachtet. „Normalerweise stehe ich nicht auf einer Pressekonferenz und verschwende Zeit damit, über Spieler, die fehlen, zu sprechen“, sagte Augsburgs Trainer und Sportdirektor Larry Mitchell. „Aber bei uns ist es leider so: Es hört nicht auf.“ Mit Cody Kunyk und DJ Busdeker fehlten zwei der teaminternen Top-3-Torjäger. Auch die treffsichere Nachverpflichtung Nick Baptiste und Mick Köhler fehlten – und beim Gastspiel in Straubing verletzte sich auch noch TJ Trevelyan. Seine Saison ist, teilen die Panther mit, wegen einer Oberkörperverletzung beendet. Mitchell lobte den Einsatz seiner Rumpftruppe in Straubing und meinte: „Wir müssen mit den Leuten, die wir haben, zeigen, dass wir nicht aufgeben.“

Freitagsspiele des 42. Spieltags (1 Einträge)

 

Straubing seinerseits hat es verpasst, den Anschluss an die Top-Sechs herzustellen. Durch einen Sieg wäre am Freitag die Gelegenheit günstig gewesen, die Kölner Haie unter Druck zu setzen. Sie treten nämlich parallel dazu bei Tabellenführer ERC Ingolstadt an. Die Schanzer um Kenny Agostino (neun Spiele in Folge mit Scoringbeitrag) haben sieben Spiele am Stück gewonnen wie auch alle drei Duelle mit den Haien in dieser Saison. Vor der Partie gegen die Nürnberg Ice Tigers sagt Trainer Tom Pokel: „Der Wille gewinnt Spiele." Er fordert, unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen Augsburg: „Wir müssen jetzt in den letzten zwölf Spielen alles geben und wir müssen entscheiden, was wir wollen in dieser Saison.“ Der Beweis-Zwang also.

Verlieren vermeiden heißt es im Duell zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Adler Mannheim – schon allein, weil es ein Derby ist. Die Wild Wings haben zudem durch die Niederlage bei Kellerkind Düsseldorf die Gelegenheit verstreichen lassen, an die Top-Sechs heranzunahen – Trainer Steve Walker sagt: „Wir müssen lernen zu verstehen, wie man ein Spiel zu Ende bringt.“ Dabei stimmt bei den Wild Wings eigentlich die Form. Sie haben acht Heimspiele in Folge gewonnen – fünf Spieler scorten dabei in ihren Einsätzen einen Punkt pro Spiel oder mehr. Eine gute Form, das gilt auch für den EHC Red Bull München, der in den drei Spielen seit Don Jacksons Rückkehr noch ungeschlagen ist. Nun kommen die Fischtown Pinguins Bremerhaven zum Spitzenspiel in den SAP Garden.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.