Anzeige
Dienstag, 4. Februar 2025

Das DEL2-Spiel am Dienstag Tor Immo entscheidet zähe Partie: Landshut bezwingt Bad Nauheim mit 2:1 nach Verlängerung

Matchwinner am Dienstag: Landshuts Stürmer Tor Immo.
Archivfoto: Christian Fölsner

Im DEL2-Nachholspiel am Dienstag verpasste der EC Bad Nauheim den Sprung auf den zehnten Platz. Die Roten Teufel unterlagen beim dezimierten EV Landshut mit 1:2 nach Verlängerung. Der Tabellensechste mussten neben Jack Doremus (Unterarmfraktur) auch ohne Nick Hutchison, Jakob Mayenschein, Julian Kornelli, Yannick Wenzel, Robert Kneisler und Alexander Dersch auskommen. Eine Krankheitswelle hatte sich ausgebreitet. Bad Nauheim trat – neben den bekannten Ausfällen von Christopher Fischer, Luigi Calce und Zach Kaiser – ohne den ebenfalls gesundheitlich angeschlagenen Julian Lautenschlager an.

In einem zähen ersten Abschnitt scheiterte Landshuts Center Jesse Koskenkorva nach schneller Powerplay-Kombination am glänzend reagierenden ECN-Torhüter Jerry Kuhn. Auf der anderen Seite visierte Parker Bowles bei einem Zwei-auf-eins-Konter die Latte an. Im ebenso durchwachsenen Mitteldrittel vergab Bowles einen Penalty. EVL-Angreifer Robin Drothen ließ sogar zwei gute Gelegenheiten aus.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

In einer Partie, die lange von ungenauen Pässen und Zweikämpfen in der neutralen Zone geprägt war, gingen schließlich die Hausherren durch Youngster Linus Brandl in Front. Der zuvor starke Kuhn parierte den Flachschuss des Rechtsschützen nicht konsequent genug – der Puck wurde zur Bogenlampe und trudelte über die Linie. In Überzahl landete ein weiterer Brandl-Versuch an der Unterlatte, im direkten Gegenzug markierte der von der Strafbank kommende Marc El-Sayed mit der Rückhand den Ausgleich. Kurz vor Schluss rutschte ein Bowles-Schuss durch die Beine des starken EVL-Goalies Philipp Dietl, dann aber am Tor vorbei.

So ging es für Landshut zum 15. Mal in die Overtime, für Bad Nauheim war es sogar die 17. Verlängerung. Nach starker Koskenkorva-Vorarbeit trafen die Gastgeber bei Drei-gegen-drei in Person von Top-Scorer Tor Immo erneut das Gestänge. Wenig später sorgte der schwedische Goalgetter mit einem verdeckten Handgelenksschuss dennoch für die Entscheidung, sodass der EVL die Roten Teufel binnen fünf Tagen zum zweiten Mal in mehr als 60 Minuten am Gutenbergweg bezwang. Landshut festigte Rang sechs und reduzierte den Rückstand auf Ravensburg auf zwei Punkte. Bad Nauheim sammelte im Kampf um die Pre-Playoffs immerhin einen weiteren Zähler und hielt eine Serie am Laufen. Die Auswahl von Mike Pellegrims hat seit dem 10. Januar nicht mehr in der regulären Spielzeit verloren.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.