Detroits Kapitän Dylan Larkin freut sich über einen Treffer seines Teamkollegen Lucas Raymond beim Sieg über Seattle am Dienstag.
Foto: IMAGO/imagn images/Steven Bisig
Wenn sich ein Trainerwechsel in dieser NHL-Saison bisher ausgezahlt hat, dann der in Detroit: Denn die Red Wings haben unter ihrem neuen Coach Todd McLellan von nun 20 Spielen 15 gewonnen und 31 Punkte eingefahren. Unter Derek Lalonde hatten sie von 34 Spielen gerade mal 13 gewonnen. Ergebnis: Die Playoffs sind in Sichtweite.
Am Dienstag feierten Moritz Seider und Co. beim 5:4 nach Penalty-Schießen über die Seattle Kraken den siebten Sieg in Serie – das ist die aktuell längste der Liga zusammen mit Top-Team Winnipeg, das 3:0 gegen Carolina gewann. Seider erzielte dabei sein fünftes Saisontor und die Red Wings ließen sich auch vom späten Ausgleich der Kraken (ohne den in der AHL weilenden Philipp Grubauer) nicht aus der Ruhe bringen. Patrick Kane erzielte das Siegtor im Shootout, sein 53. seiner Karriere. Damit ist er nun Rekordhalter in der NHL.
Die Red Wings belegen mit nun 61 Punkten den ersten Wild-Card-Rang in der Eastern Conference, einen Punkt hinter den derzeit ebenfalls starken Ottawa Senators, deren fünf Spiele andauernde Siegesserie beim 3:4 gegen die Tampa Bay Lightning allerdings zu Ende ging. Tim Stützle bereitete mit seinem 37. Assist in dieser Saison das zwischenzeitliche 2:2 vor.
Kurz vor der Pause für das 4 Nations Face-Off (die NHL spielt noch bis Sonntag) bleibt das Rennen um die Wild-Card-Ränge weiterhin spannend. Ottawa eingerechnet liegen derzeit zehn Clubs nur neun Punkte auseinander. Die Columbus Blue Jackets (2:3 gegen die Buffalo Sabres) verloren mit mittelmäßiger Bilanz aus den vergangenen zehn Spielen ihren Platz wieder und stehen bei 59 Zählern.
Die New York Islanders (acht Siege in den vergangenen zehn Spielen) setzten beim 2:1 gegen die Vegas Golden Knights ihre Aufholjagd fort (57 Punkte) und auch die Montreal Canadiens (nur vier Siege aus den vergangenen zehn Spielen) feierten beim 4:3 gegen die San Jose Sharks (das Siegtor fiel durch Joel Armia vier Minuten vor dem Ende in Unterzahl) einen wichtigen Sieg und stehen bei 55 Zählern. Nico Sturm wird derweil erst nach der Turnierpause für die Sharks wieder aufs Eis zurückkehren.
Was war sonst noch wichtig am Dienstag? Leon Draisaitl war mit Saisontor Nummer 37 und Vorlage Nummer 42 mit entscheidend für Edmontons 3:2-Sieg in Columbus, Connor McDavid war sogar an allen drei Treffern beteiligt. William Nylander holt in der Torjägerwertung aber auf, er erzielte beim 6:3 seiner Toronto Maple Leafs bei den Calgary Flames einen Hattrick und steht nun bei 33 Treffern.
Und Alexander Ovechkin erzielte 0,1 Sekunden vor dem Ende der Partie der Washington Capitals gegen die Florida Panthers mit einem Empty Net Goal (seinem sechsten in dieser Saison, nur Carolinas Mikko Rantanen hat mehr) sein 878. Hauptrundentor und 25. Saisontor. Um Wayne Gretzkys Rekord von 894 Treffern zu brechen hat er in dieser Saison noch 29 Spiele Zeit.
Michael Bauer
Die Ergebnisse vom Dienstag:
Boston - Minnesota 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Buffalo - Columbus 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Tampa Bay - Ottawa 4:3 (0:1, 2:1, 2:1)
Pittsburgh - New Jersey 2:3 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Washington - Florida 6:3 (1:1, 1:1, 4:1)
N. Y. Islanders - Las Vegas
St. Louis - Edmonton 2:3 n.V. (0:0, 0:1, 2:1, 0:1)
Winnipeg - Carolina 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Calgary - Toronto 3:6 (1:0, 1:4, 1:2)
Utah - Philadelphia 3:2 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
Vancouver - Colorado 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Anaheim - Dallas 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Seattle - Detroit 4:5 n.P. (1:2, 1:1, 2:1, 0:0, 0:1)
San Jose - Montréal 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)