Anzeige
Montag, 10. Februar 2025

Umbau könnte 2027 beginnen Freiburg: Traum von einer neuen Eishalle offiziell geplatzt – Komplettsanierung der Arena geplant

2024 wurde in Freiburg eine Flexbande eingebaut, ab der kommenden Saison Pflicht in der DEL2. Doch die Echte Helden Arena benötigt auch weiterhin eine Komplettsanierung.
Foto: Achim Keller

Der Traum von einer neuen Eishalle in Freiburg ist wie erwartet ausgeträumt – es lebe die alte Hütte! Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit EHC-Vorsitzendem Michael Müller bestätigten der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn und Finanzbürgermeister Martin Haag, was eigentlich schon längst im Umlauf war (Eishockey NEWS berichtete bereits im November): Statt einer rund 60 Millionen teuren neuen Halle soll die Echte Helden Arena klimaneutral in Neubauqualität mit einer Schallschutzisolierung komplett saniert werden – ohne eine eigentlich dringend benötigte zweite Eisfläche.

Da sich das Thema nun schon seit Jahrzehnten hinzieht, ist nicht sonderlich überraschend, dass die endgültige Entscheidung allerdings immer noch nicht gefallen ist. Erst muss noch eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Dann wird der Gemeinderat das letzte Wort haben. Und was ist, wenn die Studie nicht das gewünschte Resultat bringt oder der Gemeinderat – der bereits 2013 (!) für einen Neubau votiert hatte – diesmal nicht zustimmt? „Das ist eher unwahrscheinlich“, verstrahlt OB Horn eine gewisse Zuversicht. „Nach so einer langen Zeit bin ich erst dann zufrieden, wenn endlich die Bagger rollen. Alles andere ist eine Momentaufnahme. Wir werden schließlich seit 30 Jahren vertröstet“, stellte Michael Müller auf Nachfrage von Eishockey NEWS am vergangenen Wochenende nüchtern fest, „wir müssen nun mit den Gemeinderäten in den Dialog treten und ihnen klarmachen, dass dem Eissport der Weg in die Zukunft geebnet werden muss. Sonst sind wir am Ende. Mit dieser Halle werden wir auf Dauer nicht mehr DEL2 spielen können.“

Wenn alles klappt, könnte 2027 in Etappen über drei Jahre der Umbau beginnen. Was zum Beispiel bedeutet, dass die Wölfe im Sommer auf fremdem Eis trainieren müssten. Als erster Schritt werden bei den nächsten Heimspielen Schallschutzmessungen stattfinden.

Hans-Joachim Kästle


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.