Anzeige
Donnerstag, 13. Februar 2025

PENNY DEL am Donnerstag Sechster Sieg in Folge unter Jackson: München fertigt auch Schwenningen klar mit 5:2 ab

Münchens Chris DeSousa (hier rechts) gelangen beim 5:2-Heimsieg über Schwenningen zwei Treffer.
Foto: City-Press

Unter Trainer-Routinier Don Jackson ist Red Bull München eine ganz andere Mannschaft. Die Roten Bullen landeten am Donnerstag unter dem Meistermacher den sechsten Sieg in Folge – diesmal stand nach 60 Minuten ein 5:2 über Schwenningen auf dem Videowürfel. Es war der insgesamt zwölfte Heimerfolg für München, das jetzt als Rangdritter 79 Punkte auf dem Konto hat. Schwenningen hingegen kassierte die vierte Niederlage in Folge, bleibt aber vor dem Spieltag am Freitag mit 60 Punkten auf Platz acht.

Herausragend bei den Gastgebern die Sturmreihe um Doppeltorschütze Chris DeSousa, Taro Hirose und Tobias Rieder, die jeweils einen Treffer zum Erfolg beitragen konnten. Markus Eisenschmid, der im Schlussdrittel in Überzahl das 5:1 besorgt hatte, sagte nach Spielende bei MagentaSport: „Wir wollten den Sieg über 60 Minuten und haben das nach dem frühen Rückstand gut gemacht. Wir haben vor allem im Mitteldrittel unsere Chancen genutzt, Druck nach vorne ausgeübt und einander vertraut.“

Für die Gäste aus dem Schwarzwald begann die Partie wunschgemäß. Torjäger Zach Senyshyn brachte die Wild Wings schon nach 78 Sekunden mit seinem 25. Saisontreffer in Führung. Schwenningen war auch in der Folgezeit das aktivere Team, doch Tobias Rieder gelang in der 12. Minute der Ausgleich. Im Mitteldrittel ließen die Gastgeber dann aber keine Zweifel über den späteren Sieger aufkommen. EHC-Torjäger Chris DeSousa mit seinen Saisontreffern 24 und 25 sowie Taro Hirose stellten innerhalb von zehn Minuten die Weichen auf Heimerfolg. Und München ließ auch im Schlussdrittel nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil, Markus Eisenschmid erzielte in der 51. Minute im Powerplay das 5:1, Zach Senyshyns zweites Tor an diesem Abend war aus Sicht der Wild Wings lediglich noch Ergebniskosmetik.


Das Spiel im Stenogramm

EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings
5:2 (1:1, 3:0, 1:1)

Tore: 0:1 (2.) Senyshyn, 1:1 (12.) Rieder, 2:1 (27. DeSousa, 3:1 (33.) DeSusa, 4:1 (37.) Hirose, 5:1 (51.) Eisenschmid, 5:2 (58.) Senyshyn; Strafminuten: München 4, Schwenningen 8 plus 10 Minuten Diszplinarstrafe für Tyson Spink; Zuschauer: 10.796.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.