Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Donnerstagspiel in PENNY DEL Befreiungsschlag für die Iserlohn Roosters im Abstiegskampf: 3:2-Sieg in Mannheim

Die heimstarken Adler Mannheim kamen nur noch auf 2:3 heran und unterlagen den Iserlohn Roosters.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben sich erheblich Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Franz-David Fritzmeiers Mannschaft gewann bei den für gewöhnlich heimstarken Adler Mannheim mit 3:2. Sie belohnte sich für ein cleveres und kämpferisches Auswärtsspiel in der SAP Arena. Iserlohn hat nun fünf Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Augsburger Panther.

Entscheiden am Ende die Unter-der-Woche-Spiele über den Klassenerhalt? Die Roosters haben 14 Punkte aus zwölf Spielen dienstags, mittwochs und donnerstags gehamstert – die klar beste Quote unter den Kellerkindern und ziemlich genau das jeweilige Polster auf Augsburg und die Düsseldorfer EG.

Die Roosters, in deren Aufgebot Michael Dal Colle zurückkehrte, legten wie die tüchtige Sauerländer Feuerwehr los. Nach 16 Sekunden hatte Christian Thomas in einem Umschaltspiel die Führung auf der Kelle. Iserlohn beschäftigte in der offensiv geführten Anfangsphase erst einmal die Gastgeber mit gutem Tempo und ging verdient in Front: Thomas schoss per Direktabnahme aus dem rechten Bullykreis ein. Die Adler, die einige Leistungsträger wie Austin Ortega nicht aufboten, fanden nach dem ersten Powerbreak besser in die Partie. Sie kamen nun zu einigen guten Chancen, sie scheiterten aber immer wieder an Torhüter Andreas Jenike.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Auch im zweiten Abschnitt rollte die Sauerländer Feuerwehr direkt wieder los – und stellte durch Eric Cornel nach nur 45 Sekunden auf 2:0. Zach Osburn erhöhte in einer Drei-auf-Zwei-Situation auf 3:0 – die Adler hatten sich durch zwei Aufbaufehler das Leben selbst schwer gemacht. Erst danach fanden die Gastgeber in Person von Luke Esposito erstmals einen Weg an Jenike vorbei.

Alexis Gravel übernahm nach 40 Minuten für Felix Brückmann im Adler-Tor, Arno Tiefensee (als Nummer drei gelistet) nahm auf der Bank Platz. Mannheim bestimmte nun das Geschehen, doch die Gäste verteidigten nah am Mann und lauerten auf Konter zur Entscheidung. Selten kamen die Adler zu erstklassigen Einschussmöglichkeiten wie durch Ryan MacInnis drei Minuten vor Ende. Spannung kam in der Schlussminuten nach einem Powerplay-Treffers von Leon Gawanke auf. Doch die Roosters brachten die Führung über die Zeit und legten gegenüber der DEG und Augsburg vor. Die Konkurrenten treten am Freitag an. Auf Mannheim wartet am Sonntag ein direktes Duell um das Viertelfinal-Heimrecht beim EHC Red Bull München.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.