Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Donnerstagspiel in PENNY DEL Befreiungsschlag für die Iserlohn Roosters im Abstiegskampf: 3:2-Sieg in Mannheim

Die heimstarken Adler Mannheim kamen nur noch auf 2:3 heran und unterlagen den Iserlohn Roosters.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben sich erheblich Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Franz-David Fritzmeiers Mannschaft gewann bei den für gewöhnlich heimstarken Adler Mannheim mit 3:2. Sie belohnte sich für ein cleveres und kämpferisches Auswärtsspiel in der SAP Arena. Iserlohn hat nun fünf Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Augsburger Panther.

Entscheiden am Ende die Unter-der-Woche-Spiele über den Klassenerhalt? Die Roosters haben 14 Punkte aus zwölf Spielen dienstags, mittwochs und donnerstags gehamstert – die klar beste Quote unter den Kellerkindern und ziemlich genau das jeweilige Polster auf Augsburg und die Düsseldorfer EG.

Die Roosters, in deren Aufgebot Michael Dal Colle zurückkehrte, legten wie die tüchtige Sauerländer Feuerwehr los. Nach 16 Sekunden hatte Christian Thomas in einem Umschaltspiel die Führung auf der Kelle. Iserlohn beschäftigte in der offensiv geführten Anfangsphase erst einmal die Gastgeber mit gutem Tempo und ging verdient in Front: Thomas schoss per Direktabnahme aus dem rechten Bullykreis ein. Die Adler, die einige Leistungsträger wie Austin Ortega nicht aufboten, fanden nach dem ersten Powerbreak besser in die Partie. Sie kamen nun zu einigen guten Chancen, sie scheiterten aber immer wieder an Torhüter Andreas Jenike.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Auch im zweiten Abschnitt rollte die Sauerländer Feuerwehr direkt wieder los – und stellte durch Eric Cornel nach nur 45 Sekunden auf 2:0. Zach Osburn erhöhte in einer Drei-auf-Zwei-Situation auf 3:0 – die Adler hatten sich durch zwei Aufbaufehler das Leben selbst schwer gemacht. Erst danach fanden die Gastgeber in Person von Luke Esposito erstmals einen Weg an Jenike vorbei.

Alexis Gravel übernahm nach 40 Minuten für Felix Brückmann im Adler-Tor, Arno Tiefensee (als Nummer drei gelistet) nahm auf der Bank Platz. Mannheim bestimmte nun das Geschehen, doch die Gäste verteidigten nah am Mann und lauerten auf Konter zur Entscheidung. Selten kamen die Adler zu erstklassigen Einschussmöglichkeiten wie durch Ryan MacInnis drei Minuten vor Ende. Spannung kam in der Schlussminuten nach einem Powerplay-Treffers von Leon Gawanke auf. Doch die Roosters brachten die Führung über die Zeit und legten gegenüber der DEG und Augsburg vor. Die Konkurrenten treten am Freitag an. Auf Mannheim wartet am Sonntag ein direktes Duell um das Viertelfinal-Heimrecht beim EHC Red Bull München.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.