Anzeige
Freitag, 28. Februar 2025

Letzter Achtelfinalist steht fest Halle gewinnt drittes Pre-Playoff-Spiel gegen Rostock und zieht ins Achtelfinale ein

Mit 47 gehaltenen Schüssen war Halles Goalie Kai Kristian der Schlüsselspieler der Saale Bulls.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Der letzte Achtelfinalist für die Oberliga-Playoffs steht fest. Die Saale Bulls Halle ziehen nach einem 5:2-Sieg bei den Rostock Piranhas im entscheidenden dritten Pre-Playoff-Spiel weiter und komplementieren das Feld der letzten 16. Für Rostock geht es dagegen in die Sommerpause.

Dabei machte am Ende Kai Kristian den Unterschied. Der Goalie der Saale Bulls war von Anfang an gefordert, in der Anfangsphase baute Rostock Druckphasen auf, Kapital schlagen konnten Piranahs allerdings nicht. Für die Gäste lief es dagegen besser. Bereits in der zehnten Minute legte Adam Domogalla mit dem 1:0-Treffer den Grundstein für den Auswärtssieg. Nur knapp zehn Minute später erhöhte Eppu Karuvaaru kurz vor der ersten Drittelpause auf 2:0.

Erst im Mittelabschnitt fand Kevin Kunz den Weg vorbei ins Gehäuse der Saale Bulls, doch die zogen weiter davon. Auch Rostock-Goalie Sebastian Albrecht konnte die Niederlage nicht verhindern. In der Schlussphase vom Kunz erneut zum Zug. Der Anschlusstreffer zum 2:4-Zwischenstand gab Rostock in den letzten Minuten Aufwind, doch auch mit Extra-Angreifer hielt Kristian seinen Kasten sauber. Indessen machte Tomi Wilenius den Deckel auf den 5:2-Endstand. Kai Kristian parierte 47 von 49 Torschüssen, seine Fangquote betrug 95,9 Prozent.

Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison, in dem die Auswärtsmannschaft am Ende Grund zu Jubeln hatte. Zeit zum Durchatmen haben die Saale Bulls nicht. Bereits am Sonntag (17 Uhr) geht es für das Team von Marko Raita weiter. Im Achtelfinale trifft Halle auf die Bietigheim Steelers, die ihrerseits die Oberliga-Hauptrunde auf Tabellenplatz zwei in der Südstaffeln beendeten.
 

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.