Anzeige
Freitag, 28. Februar 2025

Die PENNY DEL am Freitag Eisbären im Top-Spiel bissig, Ingolstadt feiert Hauptrunden-Meisterschaft, Köln mit einem Bein im Viertelfinale

Die Eisbären Berlin entführten beim 3:2 im Spitzenspiel drei Punkte aus München.
Foto: city-press

Am 49. Spieltag der PENNY DEL haben die Eisbären Berlin einen 3:2-Sieg im Spitzenspiel bei Red Bull München gefeiert. Der Meister konnte damit aber den vorzeitigen Hauptrunden-Titel des ERC Ingolstadt nicht mehr verhindern, den die Panther durch ein knappes 3:2 über die Straubing Tigers perfekt machten. Unterdessen haben die Kölner Haie einen Riesenschritt in Richtung Viertelfinale gemacht – die Haie triumphierten bei den Grizzlys Wolfsburg 6:2.

Beim Top-Spiel zwischen München und Berlin sorgte Filip Varejcka für die Führung der Hausherren. Aber der Meister schlug in Person von Ty Ronning zurück. Der Goalgetter jagte den Puck unnachahmlich in den Winkel – sein bereits 33. Saisontreffer. Die Gäste-Fans jubelten noch, da stand Maxi Kastner plötzlich völlig frei und bugsierte die Scheibe zum 2:1 für die Red Bulls in den Kasten. Aber Ronning war mit dem Toreschießen noch nicht fertig und schnürte per Rebound den Doppelpack. Da wollte sein kongenialer Sturmpartner Leo Pföderl nicht nachstehen und schob den Puck zur erstmaligen Gäste-Führung ein. München probierte danach noch einmal alles, aber Jonas Stettmer im Eisbären-Gehäuse avancierte in den Schlussminuten zum Matchwinner.

Die Straubing Tigers durften in Ingolstadt bereits in der ersten Minute jubeln: JC Lipon fälschte einen Schuss von der blauen Linie in die Maschen ab. Die Schanzer brauchten eine Zeit lang, um ins Match zu kommen, konnten dann aber durch Charles Bertrand egalisieren. Beim Schuss des Franzosen sah Tigers-Keeper Zane McIntyre allerdings etwas unglücklich aus. Die erstmalige Führung der Hausherren besorgte dann Daniel Pietta per Tip-in. Die Mannen vom Pulverturm aber danach nicht geschockt – Tim Fleischer stellte im Powerplay mit seinem 2:2 wieder alles auf Null. Spannung pur im Schlussdrittel: Zunächst die hundertprozentige Chance für Straubings Fleischer – im Gegenzug dann das 3:2 für Ingolstadt durch ein Traumtor von Wojciech Stachowiak. Die Tigers rannten danach an, aber Ingolstadt rettete den Sieg über die Zeit und durfte damit die Hauptrunden-Meisterschaft feiern.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

In Wolfsburg war einmal mehr Justin Schütz für die Haie zur Stelle. Kölns Torjäger brachte seine Farben mit einem verdeckten Schuss 1:0 nach vorn. Beim ersten Wolfsburger Powerplay konnte Luis Schinko jedoch am kurzen Pfosten zum Ausgleich einnetzen. Im Mittelabschnitt setzte sich Köln ab – erst zog Parker Tuomie davon und überwand Dustin Strahlmeier zum 2:1, dann hatte Louis-Marc Aubry zu viel Platz und schickte die Scheibe zum 3:1 in den Knick. Danach waren die Gäste nicht mehr zu stoppen und erhöhten durch das erste DEL-Tor von Kevin Niedenz auf 4:1. Die vom früheren Haie-Coach Mike Stewart trainierten Grizzlys nun geschlagen, Josh Currie und Greg MacLeod schraubten das Resultat gar auf 6:1 hoch. Nick Caamano betrieb mit dem 2:6 nur noch Ergebniskosmetik. Die Domstädter haben bei drei verbliebenen Partien nun sechs Punkte Vorsprung auf Nürnberg und sieben Zähler auf Straubing.

Die Kellerkinder Düsseldorf und Augsburg verloren derweil im Gleichschritt. Während die DEG in Bremerhaven mit 1:5 den Kürzeren zog, unterlagen die Augsburger Panther mit 1:4 bei starken Nürnberg Ice Tigers. Die Franken schoben sich durch den Sieg vorbei an Straubing auf Rang sieben.

Den neunten Platz festigen konnten die Schwenninger Wild Wings, die Frankfurt mit 7:2 aus der Halle fegten. Brett Ritchie und Mirko Höfflin trafen für die Schwarzwälder doppelt, während die Hessen nach einem bitteren Abend weiter zwei Punkte hinter Wolfsburg auf Rang elf liegen und um den Einzug in die 1. Playoff-Runde bangen müssen.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 51 Minuten
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.