Anzeige
Sonntag, 2. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Sonntag Moritz Seider verliert vor spektakulärer Kulisse, Siege für Draisaitl, Stützle und Reichel – 20. Goalie Goal der NHL

Die Columbus Blue Jackets gewannen ihr erstes Freiluftspiel gegen die Detroit Red Wings mit 5:3 im Ohio Stadium.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Vor der zweitgrößten Kulisse der NHL-Geschichte müssen sich die Detroit Red Wings um Moritz Seider Columbus geschlagen geben. Besser lief es in der Nacht zum Sonntag jedoch für Leon Draisaitl, Tim Stützle und Lukas Reichel.

Nachdem Lukas Reichel bei den letzten beiden Blackhawks-Partien nur zuschauen durfte, war der 22-Jährige beim 6:3-Sieg in Anaheim nicht nur wieder Teil des Kaders, sondern verbuchte neben einem Treffer auch eine Torvorlage. Es war das erste Tor seit dem 5. Februar für Reichel, der zudem knapp zwölf Minuten Eiszeit verzeichnete.

Mit einem Treffer und einem Assist führte auch Tim Stützle seine Ottawa Senators zum Sieg über San José. Es war bereits das elfte Spiel in Folge, in dem der 23-Jährige punktete. Für Ottawa war der 5:3-Sieg der erste Erfolg nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Für San José war es dagegen die achte Pleite hintereinander, Nico Sturm kam auf knapp zehneinhalb Minuten Eiszeit, blieb jedoch ohne Torbeteiligung.

Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge fanden die Oilers mit einem 3:1-Sieg in Carolina zurück in die Spur. Leon Draisaitls Toreserie fand nach sieben Spielen ein Ende, dafür verlängerte er seine Punkteserie auf elf Partien in Folge – zwei Treffer legte der 29-Jährige vor und ist mit 90 Punkten der zweitbeste Punktesammler der Liga.

Nichts zu holen gab es für die Buffalo Sabres um JJ Peterka, die sich im KeyBank Center mit 2:4 den Montreal Canadiens geschlagen geben mussten. Peterka (der knapp 20 Minuten Eiszeit verzeichnete) legte den zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer der Sabres vor. Für Buffalo war es die zweite Niederlage in Folge. Das Team von Head Coach Lindy Ruff ist weiterhin auf dem letzten Platz der Atlantic Division, zehn Punkte trennt Buffalo bereits vom Siebtplatzierten Montreal.

Vor der zweitgrößten Kulisse der NHL-Geschichte musste sich Moritz Seider mit seinen Detroit Red Wings mit 3:5 den Columbus Blue Jackets geschlagen geben. 94.751 Fans sahen beim Freiluftspiel im Ohio Stadium zu, einen größeren Zuschauerandrag gab es nur im Januar 2014 – ebenfalls ebenfalls unter Beteiligung der Red Wings. Im Michigan Stadium sahen damals 105.491 zu, wie im Rahmen des Winter Classic die Red Wings im Michigan Stadium die Toronto Maple Leafs empfingen – mit 2:3 nach Verlängerung musste sich Detroit damals geschlagen geben. Für die Blue Jackets war es das erste Outdoor Game, Tormann Elvis Merzlikins war mit 43 Paraden der Schlüsselspieler für Columbus. Seider musste sich mit einem Assist begnügen. Die Red Wings befinden sich hinter Columbus auf dem zweiten Wild-Card-Platz im Osten. nur zwei Punkte trennen Ottawa und Boston direkt dahinter von Detroit.

Beim 7:4-Sieg der Islanders über Nashville erzielte New Yorks Goalie Ilya Sorokin das 20. Torhütertor der NHL-Geschichte. Dabei durfte sich der 29-Jährige bei Nashvilles Angreifer Steven Stamkos bedanken. Der 35-Jährige beförderte den Puck in sein eigenes Tor, da Sorokin als letzter Islanders-Spieler die Scheibe berührte, bekam der Goalie das Tor zugeschrieben. Sorokin ist der erste Torhüter der New York Islanders seit Billy Smith 1979, der einen Treffer verzeichnete.

Die Ergebnisse im Überblick
N.Y. Islanders – Nashville 7:4 (3:0, 2:2, 2:2)
Washington – Tampa Bay 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
Pittsburgh – Boston 2:3 (0:2, 0:0, 2:1)
Florida – Calgary 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Columbus – Detroit 5:3 (0:0, 3:1, 2:2)
Winnipeg – Philadelphia 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Ottawa – San José 5:3 (1:0, 0:2, 4:1)
Carolina – Edmonton 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Buffalo – Montreal 2:4 (0:0, 2:3, 0:1)
St. Louis – Los Angeles 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)
Utah – New Jersey 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Anaheim – Chicago 3:6 (0:0, 2:3, 1:3)
Seattle – Vancouver 6:3 (1:2, 3:1, 2:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 3 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 3 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 3 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.