Anzeige
Freitag, 7. März 2025

Besser als 14 NHL-Teams Kölner Haie mit neuem europäischen Zuschauerrekord – Eigene Marke aus dem Vorjahr verbessert

Zuschauerkrösus in Europa: die Kölner Haie (PENNY DEL).
Foto: IMAGO / Maximilian Koch

Die Kölner Haie haben einen neuen Europarekord aufgestellt. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Freitag mit. Mit einem Zuschauerschnitt von 17.829 in der Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga verbesserte der KEC seine eigene Zuschauer-Bestmarke um 836 Fans pro Spiel (Saison 2023/24: 16.993 Zuschauer im Schnitt). Damit sind die Kölner Haie zum zweiten Mal in Folge die Nummer eins im europäischen Zuschauerranking.
 
Durch das bereits ausverkaufte letzte Hauptrunden-Heimspiel gegen Bremerhaven am heutigen Freitagabend werden insgesamt 463.543 Zuschauer in die LANXESS arena gepilgert sein. Insgesamt sieben Mal war die LANXESS arena in dieser Saison ausverkauft. Dies hat es seit dem Umzug 1998 in die LANXESS arena in einer DEL-Saison in Köln noch nie gegeben. Bei 14 der 26 Partien auf heimischen Eis knackte der KEC die 18.000er-Marke!
 
„Wir sind sehr dankbar für die besondere Treue und Unterstützung unserer Fans. Sie haben diesen erneuten Rekord erst möglich gemacht“, so Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. Vergleicht man die Kölner Zuschauerzahlen mit denen der nordamerikanischen NHL, steht aktuell fest: Insgesamt 14 Teams aus der NHL haben in der laufenden Saison weniger Besucher im Schnitt als die Haie. Darunter Teams wie die Anaheim Ducks, die New York Islanders oder auch die San José Sharks.
 
Bereits am Donnerstag teilte die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) mit, dass sie die Hauptrunde der Saison 2024/25 ebenfalls mit einem neuen Zuschauerrekord abschließen wird. Insgesamt werden die 364 Spiele erstmals mehr als 2,8 Millionen Besucher gesehen haben. Das entspricht einer Steigerung von etwa acht Prozent gegenüber der vergangenen Saison (2,61 Mio.), in der die PENNY DEL bereits einen neuen Europarekord unter den Eishockeyligen aufgestellt hatte. Im Schnitt sahen damit voraussichtlich knapp 7.750 Zuschauer die Partien (Vorjahr: 7.160) – Eishockey NEWS berichtete.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.