Anzeige
Freitag, 7. März 2025

Marchand nach Florida, Rantanen nach Dallas NHL Trade Deadline 2025: Der Liveticker

Es ist einer der wichtigsten Tage in der NHL vor dem Start der Playoffs: Die Trade Deadline also das Schließen des Transfermarktes. Noch bis 21 Uhr deutscher Zeit haben die 32 Clubs heute die Möglichkeit, ihre Teams für die Playoffs zu verstärken oder sich im Hinblick auf die Zukunft von alternden Stars im Tausch für Draftpicks und Talenten zu trennen.

Aus deutscher Sicht hat sich dabei schon etwas getan: Am Donnerstag wurde Nico Sturm von Kellerkind San Jose Sharks zu Titelverteidiger Florida Panthers getauscht: Statt frühzeitigem Saisonaus ergibt sich für den Stanley-Cup-Sieger von 2022 mit Colorado also die erneute Chance auf einen langen Playoff-Run. Die Panthers haben fünf Spiele in Folge gewonnen und sind das viertbeste Team der Liga.

Wir informieren Sie im Liveticker von 17 bis ca. 23 Uhr über alle Trades am heutigen Freitagabend.

NHL Trade Deadline 2025

Sortierung:
>
Filter:
>
  1. 07.03.2025
  2. Vielen Dank fürs Mitlesen

    Damit verabschieden wir uns für heute und bedanken uns bei allen fürs Mitlesen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Meldungen mit einem kurzen Fazit finden Sie hier. Wie immer werden wir in der kommenden Printausgabe eine große Übersicht mit den Aktivitäten aller 32 Clubs veröffentlichen, dazu die Gewinner und Verlierer und weitere interessante Hintergrundgeschichten.


  3. Sturm bleibt einziger Deutscher, der getauscht wurde

    Nico Sturm darf sich jedenfalls freuen: Die Panthers sind wieder in klarer Titelkandidat. Er bleibt der einzige deutsche Spieler, der vor der Deadline getauscht wurde. Die Gerüchte um JJ Peterka erwiesen sich – vielleicht auch wegen des Cozens/Norris-Deals als falsch. Auch Lukas Reichel und Philipp Grubauer blieben bei ihren Clubs.


  4. Zeit für ein erstes Fazit

    Florida (Marchand) und Dallas (Rantanen) haben klar gemacht, dass sie in dieser Saison den Titel holen wollen. Für die Edmonton Oilers, die mindestens an Dallas vorbei müssen, ist der Weg zurück ins Finale nicht leichter geworden. Sie haben mit Trent Frederic, Max Jones und Jake Walman nur kleinere Deals gemacht.


  5. Minor Deal

    Die New Jersey Devils holen auch noch Vertediger Dennis Cholowski im Austausch für Adam Beckman von den New York Islanders.


  6. Zweitrundendraftrecht für Marchand?

    Wir warten immer noch auf die Gegenleistung, die die Boston Bruins für Brad Marchand erhalten. Aktuell zu lesen: Ein Zweitrundendraftrecht 2027, das zu einem Erstrundendraftrecht werden könnte.


  7. Daniel Sprong wechselt mal wieder

    Daniel Sprong, zuletzt von den Seattle Kraken beim AHL-Team Coachella Valley platziert, wechselt zu den New Jersey Devils. Er hatte die Saison in Vancouver begonnen. Das ist der mittlerweile siebte  verschiedne NHL-Club für den Niederländer seit seinem Debüt 2015.


  8. Details zum Carlo-Trade

    Weitere Details zum Trade von Brandon Carlo nach Toronto: Die Bruins erhalten ein Erstrundendraftrecht und Fraser Minten und auch die Pittsburgh Penguins sind involviert. Neben Connor Dewar erhalten sie auch den bereits vorher erwähnten Conor Timmins.


  9. Drei weitere Trades

    Weitere kleinere Trades: Die Buffalo Sabres holen Verteidiger Erik Brännström von den New York Rangers, Conor Timmins wechselt von Toronto nach Pittsburgh. Erik Johnson wechselt im Tausch für Givani Smith von den Philadelphia Flyers wieder zu den Colorado Avalanche


  10. Zetterlund-Deal nun durch

    Mittlerweile ist der Deal von Zetterlund nach Ottaw durch: Die Senators erhalten auch ein Draftrecht, die Sharks Noah Gregor und Zack Ostapchuk.


  11. Shea Webers Vertrag wieder einmal getradet.

    Shea Weber hat verletzungsbedingt seit dem Playoff-Run der Montreal Canadiens ins Finale gegen Tampa (2021) nicht mehr spielen können. Seine Rechte wurden nun aber schon zur dritten Franchise getradet: Nach Las Vegas und Arizona/Utah übernimmt nun Chicago den Vertrag des mittlerweile 39-Jährigen. Chicago erhält auch Victor Söderström und Aku Räty, Utah erhält ein Sechstrundenpick 2026. Söderström spielt aktuell in Schweden, Weber wurde schon in die Hall of Fame aufgenommen. Damit entledigt sich Utah fast acht Millionen an Cap Space.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.