Anzeige
Montag, 10. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Montag Alexander Ovechkin übertrifft 1.600 Punkte-Marke – Neun Treffer fehlen noch, um Gretzky-Rekord zu brechen

Beim 4:2-Sieg der Washington Capitals trifft Alexander Ovechkin ins leere Tor für Treffer Nummer 886.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Alexander Ovechkin feilt weiterhin an Gretzyks Rekord. Beim 4:2-Sieg der Washington Capitals über Seattle (Philipp Grubauer kam nicht zum Einsatz) tütete der 39-Jährige mit einem Empty-Netter seinen 886 NHL-Treffer ein. Nur noch neun Tore fehlen dem Russen, um den Allzeit-Torrekord von Wayne Gretzky zu knacken. Ovechkin übertraf zudem als elfter Spieler der NHL-Geschichte die 1.600-Punkte-Marke.

Im Rennen um die Wild-Card-Ränge im Westen bleibt es weiterhin spannend. Nach der 3:4-Overtime-Niederlage gegen Ottawa folgte für die New York Rangers eine 3:7-Klatsche gegen Columbus auf eigenem Eis. Blue-Jackets-Youngster Adam Fantilli verbuchte den zweiten Hattrick seiner NHL-Karriere. Weiterhin trennt die Blueshirts ein Punkt von den Wild-Card-Plätzen. Die Detroit Red Wings um Moritz Seider lauern ebenfalls. Sie befinden sich drei Punkte außerhalb der Playoff-Ränge.

Einen Hattrick gab es auch für Tomas Hertl, belohnen konnten sich seine Vegas Golden Knights dennoch nicht. Auf dem eigenen Eis unterlag das Team von Head Coach Bruce Cassidy mit 5:6 gegen Los Angeles. Für die Kings war es der zweite Sieg in Folge, sie befinden sich aktuell auf Platz drei in der Pacific Division, hinter den Edmonton Oilers und Las Vegas.

Die Ergebnisse im Überblick:
Philadelphia – New Jersey 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Minnesota – Pittsburgh 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Washington – Seattle 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Carolina – Winnipeg 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)
N.Y. Rangers – Columbus 3:7 (1:1, 2:4, 0:2)
Las Vegas – Los Angeles 5:6 (0:2, 2:2, 3:2)
Vancouver – Dallas 1:4 (0:0, 1:2, 0:2)
Anaheim – N.Y. Islanders 4! (1:0, 1:0, 2:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.