Anzeige
Dienstag, 11. März 2025

Personalien aus DEL und DEL2 Kapitän Alexander Weiß bleibt in Krefeld – Grizzlys Wolfsburg binden Talent Robin Veber

Robin Veber darf sich auch 2025/26 für Wolfsburg in der PENNY DEL beweisen.
Foto: City-Press

Update (13.45 Uhr): Unmittelbar vor dem Beginn des DEL2-Playoff-Viertelfinals am Mittwoch haben die Krefeld Pinguine vermeldet, dass sie den Vertrag mit Kapitän Alexander Weiß um ein Jahr verlängert haben. Das teilte der Club und Tabellenzweite nach der Hauptrunde der Zweiten Liga am Dienstagmittag mit. Der 38-Jährige ist seit der Saison 2021/22 bei den Pinguinen und geht somit in die fünfte Spielzeit in der Seidenstadt. In 220 Spielen hat Weiß, der seit dem Abstieg der Pinguine das „C“ auf der Brust trägt, 143 Punkte erzielt. In der vergangenen Saison war er mit 40 Punkten in 59 Spielen der teaminterne Top-Scorer.

Peter Draisaitl, Sportlicher Leiter der Pinguine, erklärt zur Personalie: „Alexander Weiß hat sich auch in dieser Saison als absoluter Führungsspieler und Kämpfer bewiesen, den wir in allen Spielsituationen einsetzen konnten." Der viermalige Deutsche Meister Weiß kann auf insgesamt 827 Spiele (170 Tore, 181 Vorlagen) in der DEL zurückblicken. Seine DEL-Karriere begann der in Titisee-Neustadt geborene Linksschütze 2005/06 bei den Eisbären Berlin, ehe sein Weg über Köln, Wolfsburg und den Schwarzwald nach Krefeld führte. Nach dem Abstieg mit dem KEV blieb Weiß den Pinguinen als Führungsspieler in der DEL2 erhalten.
 

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 


Stürmer Robin Veber (21) wird auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Grizzlys Wolfsburg tragen. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstagmittag mit. Der gebürtige Wolfsburger war zu Beginn der abgelaufenen Spielzeit vom SC Riessersee aus der Oberliga Süd zurück in die Heimat gekommen. In seiner ersten Saison in der PENNY DEL absolvierte Veber insgesamt 30 Partien (eine Vorlage). Bereits Vater Roman trug von 1999 bis 2005 das Trikot der Grizzlys. Neben der slowakischen besitzt Robin Veber auch die deutsche Staatsbürgerschaft.   

„Robin hat im Verlauf der Saison eine tolle Entwicklung genommen und sich seine Vertragsverlängerung absolut verdient. Wir sind der Ansicht, dass in ihm noch mehr Potenzial schlummert, das wir gemeinsam mit ihm zur Geltung bringen wollen. Er wird von uns dafür die nötige Zeit und Unterstützung bekommen. Weitere Personalentscheidungen zum aktuellen Kader werden wir in den kommenden Tagen kommunizieren“, erklärt Wolfsburgs Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf zu dieser ersten Personalie nach dem Verpassen der Playoffs am vergangenen Freitag. Veber kam auch sechsmal für die Hannover Scorpions in der Oberliga Nord zum Einsatz – und verbuchte dort drei Vorlagen.
 

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.